Tomate-Spinat-Garnelen-Nudeln

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Manchmal sind es die einfachsten Kombinationen, die die größte Wirkung haben. So war es auch mit meinen Tomate-Spinat-Garnelen-Nudeln. Es war ein stressiger Abend, ich hatte kaum Zeit, der Kühlschrank war – wie so oft – eher spärlich gefüllt. Aber da lagen noch ein paar Garnelen im Tiefkühlfach, eine Handvoll Cocktailtomaten und frischer Babyspinat vom Vortag. Pasta habe ich als Bäcker sowieso immer im Haus. Was dann passierte, war einer dieser „Zufallserfolge“ – und mittlerweile ist es eines meiner beliebtesten Gerichte geworden.

Diese Pasta ist wie ein Kurzurlaub in Italien: sonnengereifte Tomaten, zarter Spinat, knusprig angebratene Garnelen – umhüllt von einer leichten, aromatischen Sauce. Und das Beste: Sie ist in weniger als 30 Minuten fertig.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Vielseitig

Du kannst die Nudeln mit deiner Lieblingspasta kombinieren – egal ob Spaghetti, Linguine oder Penne. Auch die Garnelen lassen sich durch Hühnchen oder vegetarische Alternativen wie Tofu ersetzen. Für eine cremige Variante einfach einen Löffel Frischkäse einrühren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Günstig

Trotz edler Zutaten wie Garnelen ist das Gericht erstaunlich preiswert – vor allem, wenn du auf tiefgekühlte Garnelen zurückgreifst. Der Rest besteht aus Basics: Nudeln, Tomaten, Spinat – alles gut verfügbar und erschwinglich.

Schnell gemacht

In 25–30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Ideal für ein leckeres Abendessen unter der Woche oder wenn spontan Gäste kommen.

Leicht und gesund

Mit frischem Spinat, Tomaten und proteinreichen Garnelen ist das Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Kein schweres Sahnegericht, sondern mediterrane Leichtigkeit.

Zutaten für das Rezept

Für 2 Personen brauchst du:

  • 200 g Pasta nach Wahl (z. B. Linguine oder Spaghetti)

  • 200 g Garnelen (geschält, entdarmt – frisch oder aufgetaut)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)

  • 2–3 Knoblauchzehen (gehackt)

  • 200 g Kirschtomaten (halbiert)

  • 2 Handvoll frischer Babyspinat

  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: Chili-Flocken oder frischer Basilikum

  • Optional: 1 EL Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale

  • Optional: etwas geriebener Parmesan zum Servieren

Diese Zutaten bilden die Basis für ein aromatisches, schnelles Nudelgericht, das nach Urlaub, Meer und Leichtigkeit schmeckt.

Wie man Tomate-Spinat-Garnelen-Nudeln zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung ist alles

Bevor du anfängst zu kochen, solltest du dir alle Zutaten bereitlegen. Die Garnelen gegebenenfalls auftauen, die Tomaten halbieren, den Spinat waschen und trocknen, Knoblauch und Zwiebeln fein hacken. Sobald die Pfanne heiß ist, geht alles schnell – also lieber vorher alles schnippeln und griffbereit haben.

Schritt 1: Pasta kochen

Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und koche die Pasta nach Packungsanleitung al dente. Gieße sie ab, aber fange dabei etwa 100 ml Nudelwasser auf – dieses hilft später, die Sauce schön geschmeidig zu machen.

Schritt 2: Garnelen anbraten

Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Garnelen hinein und brate sie 1–2 Minuten pro Seite, bis sie rosa und leicht gebräunt sind. Wichtig: Nicht zu lange garen, sonst werden sie zäh. Nimm sie anschließend aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen

Reduziere die Hitze etwas und gib noch 1 EL Olivenöl in dieselbe Pfanne. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an – etwa 2–3 Minuten. Gib anschließend den Knoblauch (und falls gewünscht: eine Prise Chiliflocken) dazu und rühre alles gut um, bis es duftet – etwa 1 Minute.

Schritt 4: Tomaten dazugeben

Jetzt kommen die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Brate sie unter gelegentlichem Rühren, bis sie anfangen weich zu werden und leicht aufplatzen – das dauert etwa 5–6 Minuten. Dadurch entsteht eine einfache, frische Tomatensauce direkt in der Pfanne.

Tipp: Wenn du es extra saftig magst, kannst du mit einem Holzlöffel einige Tomaten zerdrücken – das gibt zusätzlich Geschmack.

Schritt 5: Spinat unterheben

Füge den frischen Spinat hinzu und rühre vorsichtig, bis er zusammenfällt. Das geht schnell – meist reichen 1–2 Minuten. Du kannst auch nach und nach Spinat in die Pfanne geben, wenn es zu viel auf einmal erscheint.

Schritt 6: Pasta und Garnelen vereinen

Gib die abgegossene Pasta zurück in die Pfanne. Gib auch die gebratenen Garnelen wieder dazu. Rühre alles gut um, sodass sich Tomaten, Spinat, Pasta und Garnelen gleichmäßig vermischen. Gieße jetzt etwas vom Nudelwasser dazu – das macht die Sauce cremiger und hilft, alles zu verbinden.

Tipp: Füge 1 EL Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale hinzu – das bringt Frische und hebt die Aromen noch mehr hervor.

Schritt 7: Abschmecken

Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, gib ein paar Basilikumblätter dazu oder streue etwas geriebenen Parmesan über die fertige Pasta.

Jetzt nur noch auf Teller verteilen – und genießen!

Warum dieses Rezept so gut funktioniert

Schnell und einfach – auch nach einem langen Tag

In gerade mal 30 Minuten steht ein fertiges Gericht auf dem Tisch, das aussieht wie aus einem italienischen Restaurant. Keine komplizierten Techniken, keine langen Wartezeiten. Ideal für stressige Arbeitstage oder spontane Gäste.

Ein Pfannengericht mit Wow-Effekt

Du brauchst nur eine große Pfanne – weniger Abwasch, weniger Chaos. Alle Aromen entwickeln sich direkt in der Pfanne: Die Tomaten zerkochen zu einer leichten Sauce, der Knoblauch bringt Würze, der Spinat Frische und die Garnelen den Meeresduft.

Anpassbar für jeden Geschmack

  • Vegetarisch: Lass die Garnelen weg oder ersetze sie durch gebratene Zucchini, Champignons oder Feta.

  • Sahniger: Gib 2 EL Frischkäse oder einen Schuss Sahne zur Sauce – das ergibt eine cremigere Konsistenz.

  • Scharfer: Mit mehr Chili oder einem Löffel Harissa kannst du dem Gericht richtig einheizen.

  • Low Carb: Ersetze die Pasta durch Zucchininudeln oder Shirataki-Nudeln.

Beliebt bei Kindern und Erwachsenen

Die Farben, die Aromen, die Konsistenz – das ist ein Gericht, das allen schmeckt. Kinder lieben die Pasta, Erwachsene freuen sich über Garnelen und frische Zutaten. Selbst Skeptiker, die normalerweise keinen Spinat mögen, greifen hier gerne zu.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Tomate-Spinat-Garnelen-Nudeln


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Dieses Gericht vereint frische Tomaten, zarten Spinat und saftige Garnelen zu einem schnellen, leichten und aromatischen Nudelgericht. Ideal für den Alltag, wenn es unkompliziert, gesund und lecker sein soll. In unter 30 Minuten steht ein echtes Lieblingsessen auf dem Tisch.


Ingredients

Scale
  • 200 g Pasta (z. B. Linguine, Spaghetti)
  • 200 g Garnelen (geschält und entdarmt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 23 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 200 g Kirschtomaten (halbiert)
  • 2 Handvoll Babyspinat (frisch)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken oder frische Chili
  • Optional: 1 EL Zitronensaft oder Zitronenschale
  • Optional: geriebener Parmesan zum Servieren

Instructions

  1. Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwa 100 ml Nudelwasser auffangen und Pasta abgießen.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Garnelen bei mittlerer bis hoher Hitze 1–2 Minuten pro Seite anbraten, bis sie rosa sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
  3. Im selben Öl Zwiebel glasig dünsten (2–3 Minuten), dann Knoblauch und ggf. Chili zugeben und kurz anschwitzen (1 Minute).
  4. Kirschtomaten hinzufügen und 5–6 Minuten braten, bis sie weich sind und leicht zerfallen.
  5. Spinat unterheben und 1–2 Minuten mitgaren, bis er zusammenfällt.
  6. Pasta und Garnelen zurück in die Pfanne geben. Mit etwas Nudelwasser vermengen, um die Sauce zu binden.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Nach Wunsch Basilikum und Parmesan hinzufügen. Sofort servieren.

Notes

Garnelen nicht zu lange garen, sonst werden sie zäh.

Pasta sollte al dente bleiben, um nicht zu matschig zu werden.

Optional kann die Sauce durch Zugabe von Frischkäse oder Sahne cremiger gemacht werden.

Gut luftdicht verpackt hält sich das Gericht 2 Tage im Kühlschrank.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Tomate-Spinat-Garnelen-Nudeln

Kann ich Tiefkühlgarnelen verwenden?

Ja, auf jeden Fall! Tiefkühlgarnelen sind praktisch und oft preiswerter als frische. Wichtig ist, sie vor der Zubereitung vollständig aufzutauen – am besten über Nacht im Kühlschrank oder in kaltem Wasser. Anschließend gut abtropfen und trocken tupfen, damit sie beim Braten schön knusprig werden.

Wie lange brauchen Garnelen zum Garen?

Garnelen garen sehr schnell – in der Pfanne etwa 1–2 Minuten pro Seite, bis sie rosa und leicht gebräunt sind. Werden sie zu lange gegart, werden sie zäh und gummiartig. Beobachte sie deshalb gut während des Bratens.

Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja! Du kannst die Garnelen durch gebratene Pilze, gewürfelte Zucchini oder gebratenen Tofu ersetzen. Auch eine Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten passt hervorragend und sorgt für Abwechslung. Der Geschmack bleibt frisch und aromatisch.

Was ist der beste Ersatz für frischen Spinat?

Alternativ kannst du Baby-Blattspinat aus dem Tiefkühlfach verwenden. Dieser sollte vorher aufgetaut und gut ausgedrückt werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Feldsalat oder Mangold sind ebenfalls gute Alternativen, allerdings verändert sich dadurch die Konsistenz leicht.

Welche Pasta passt am besten?

Am klassischen Stil orientieren sich Spaghetti oder Linguine besonders gut. Penne oder Fusilli funktionieren ebenfalls. Wichtig ist, dass die Pasta al dente gekocht wird, damit sie in der Pfanne mit der Sauce nicht zerkocht.

Wie mache ich die Sauce cremiger?

Für eine cremigere Sauce kannst du 1–2 Esslöffel Frischkäse, Mascarpone oder einen Schuss Sahne unter die fertige Pasta mischen. Das macht das Gericht sämiger und rundet die Aromen ab.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Du kannst die Sauce und die Garnelen einige Stunden vorher zubereiten, die Pasta aber frisch kochen und kurz vor dem Servieren vermengen. So bleibt die Pasta schön bissfest und die Garnelen zart.

Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit die Pasta nicht zu trocken wird.

Wie würze ich das Gericht bei Bedarf schärfer?

Chiliflocken oder frische gehackte Chili kannst du beim Anbraten von Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen. Alternativ passt auch ein Klecks scharfe Chilipaste oder Harissa. Beginne lieber mit wenig Schärfe und taste dich langsam vor.

Kann ich das Gericht auch glutenfrei machen?

Ja, verwende einfach glutenfreie Pasta aus Reis, Mais oder Hülsenfrüchten. Die Zubereitung bleibt unverändert, und der Geschmack leidet nicht darunter.

Wie verhindere ich, dass die Sauce zu wässrig wird?

Damit die Sauce nicht zu dünn wird, kannst du die Tomaten leicht zerdrücken und auf mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Außerdem hilft das Zugießen von etwas Nudelwasser, die Sauce zu binden, ohne sie zu verdünnen.

Passt Parmesan immer dazu?

Parmesan ergänzt die Aromen wunderbar, ist aber kein Muss. Für eine vegane Variante kannst du Hefeflocken als Käseersatz verwenden oder das Gericht pur genießen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star