Teriyaki Chicken: Einfach und Aromatisch

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch liebe ich es, mit Aromen zu experimentieren, die sowohl Herz als auch Gaumen erfreuen. Eines Tages erinnerte ich mich an eine Reise nach Tokio, bei der ich in einer kleinen Garküche saß, versteckt in einer Seitengasse. Dort wurde mir ein Teller mit glänzend glasiertem Hähnchenfleisch serviert, das so zart war, dass es fast auf der Zunge zerging. Die süß-salzige Sauce mit dem Hauch von Ingwer und Knoblauch hatte etwas Magisches. Dieses Erlebnis war der Auslöser, mein eigenes Teriyaki Chicken zu perfektionieren.

Seitdem ist dieses Rezept ein fester Bestandteil meiner Rezeptsammlung. Es verbindet klassische japanische Aromen mit einer schnellen, einfachen Zubereitung, die auch im hektischen Alltag funktioniert. Ob unter der Woche oder für Gäste am Wochenende – es begeistert jedes Mal aufs Neue.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum dieses Teriyaki Chicken zu meinen absoluten Favoriten gehört. Vor allem ist es unkompliziert, in unter 30 Minuten zubereitet und schmeckt trotzdem wie aus einem asiatischen Restaurant. Die Sauce besteht aus einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast – kein exotisches Einkaufsabenteuer nötig.

Die perfekte Balance zwischen süß, salzig und würzig sorgt dafür, dass jeder Bissen begeistert. Das Hähnchen bleibt durch die Marinade besonders zart und saftig, und die glänzende Sauce macht es einfach unwiderstehlich. Serviert mit Reis und knackigem Gemüse ergibt sich ein vollständiges, ausgewogenes Gericht.

Vielseitig einsetzbar

Was ich besonders an diesem Rezept schätze: Es lässt sich wunderbar anpassen. Wenn ich keine Hähnchenbrust zur Hand habe, greife ich zu Hähnchenschenkeln oder sogar zu Tofu für eine vegetarische Variante. Die Sauce funktioniert auch mit Gemüse, Rindfleisch oder Lachs – und schmeckt jedes Mal hervorragend.

Du kannst es mit gebratenem Brokkoli, Edamame oder sogar mit einem asiatisch inspirierten Salat servieren. Auch kalt in einer Bowl oder im Wrap macht sich das Teriyaki Chicken richtig gut – perfekt für Meal Prep oder ein schnelles Mittagessen unterwegs.

Günstig und alltagstauglich

Ein weiterer Pluspunkt: Das Rezept ist absolut budgetfreundlich. Hähnchen, Sojasauce, etwas Honig, Knoblauch und Ingwer – alles Zutaten, die weder teuer noch schwer zu finden sind. Du brauchst keine teuren Marinaden aus dem Asia-Shop, denn mit ein paar Handgriffen entsteht eine hausgemachte Teriyaki-Sauce, die dem Original in nichts nachsteht.

Ob für Singles, Familien oder Kochanfänger – dieses Rezept ist unkompliziert, preiswert und gelingsicher. Ich habe es inzwischen so oft gekocht, dass ich fast auswendig weiß, welche Mengen ich brauche. Dennoch schmeckt es jedes Mal wieder wie ein kleines Festessen.

Die Zutaten für das Rezept

Hier sind die Zutaten, die du für mein Teriyaki Chicken brauchst:

Für das Hähnchen:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut (alternativ: Hähnchenstreifen)

  • 1 EL Speisestärke

  • 1 EL Öl zum Anbraten (z. B. Sonnenblumen- oder Sesamöl)

  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Für die Teriyaki-Sauce:

  • 100 ml Sojasauce (natriumreduziert, wenn gewünscht)

  • 2 EL Honig oder Ahornsirup

  • 1 EL brauner Zucker

  • 1 EL Reisessig oder Apfelessig

  • 1 TL geriebener frischer Ingwer

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser (zum Andicken)

Optional zum Servieren:

  • Frühlingszwiebeln in feinen Ringen

  • Sesamsamen (geröstet)

  • Gedämpfter Reis (z. B. Jasmin- oder Basmatireis)

  • Gedämpftes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten

Diese Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten, sodass du alles in einem normalen Supermarkt bekommst. Wenn du bereits öfter asiatisch kochst, hast du die meisten Dinge ohnehin im Vorratsschrank.

Teriyaki Chicken – Schritt-für-Schritt Zubereitung

Vorbereitung ist das A und O

Bevor du startest, empfehle ich dir, alle Zutaten griffbereit zu haben. Die Sauce lässt sich schnell zusammenrühren, deshalb solltest du sie am besten vorab anmischen. So kannst du das Hähnchen direkt marinieren und später mit der Sauce veredeln.

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

Zuerst schneidest du das Hähnchen in mundgerechte Stücke oder Streifen. Das sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und die Sauce optimal aufgenommen wird. Anschließend bestreust du die Hähnchenstücke mit der Speisestärke. Das macht die Oberfläche leicht samtig und hilft der Sauce, besser zu haften.

Schritt 2: Sauce anrühren

In einer kleinen Schüssel vermischst du Sojasauce, Honig, braunen Zucker, Reisessig, frisch geriebenen Ingwer und den fein gehackten Knoblauch. Gut umrühren, bis sich Zucker und Honig komplett aufgelöst haben. Diese Mischung wird später die unverwechselbare Teriyaki-Glasur.

Schritt 3: Hähnchen anbraten

Erhitze das Öl in einer großen Pfanne auf mittelhohe Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die Hähnchenstücke hinein. Brate sie rundherum goldbraun an – das dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Dabei solltest du regelmäßig wenden, damit sie gleichmäßig Farbe bekommen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen.

Schritt 4: Sauce einkochen

Gib die vorbereitete Teriyaki-Sauce direkt in die Pfanne zum Hähnchen. Rühre die Sauce gut unter das Fleisch. Lass alles bei mittlerer Hitze einkochen. Um die Sauce etwas sämiger zu machen, mischst du die Speisestärke mit dem Wasser und gibst diese Mischung nach und nach in die Pfanne, während du ständig rührst. Sobald die Sauce dickflüssig und glänzend ist, kannst du die Hitze reduzieren.

Schritt 5: Verfeinern und servieren

Nimm die Pfanne vom Herd und streue optional geröstete Sesamsamen sowie fein geschnittene Frühlingszwiebeln darüber. Das bringt Frische und einen leichten Crunch. Serviere das Teriyaki Chicken idealerweise mit frisch gekochtem Reis und gedämpftem oder gebratenem Gemüse. Besonders gut passen Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten.

Schnell und einfach – Perfekt für den Alltag

Das Schöne an diesem Rezept ist seine unkomplizierte Zubereitung. Von Anfang bis Ende brauchst du nicht länger als 30 Minuten. Es eignet sich hervorragend, wenn du nach einem langen Arbeitstag etwas Leckeres und Wärmendes möchtest, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Viele Zutaten hast du sicher vorrätig, und die Sauce lässt sich sogar vorbereiten und im Kühlschrank lagern. So kannst du das Gericht noch schneller zubereiten oder als schnelles Mittagessen für den nächsten Tag einplanen.

Anpassungen für jeden Geschmack

Ich passe das Rezept oft an, je nachdem, was gerade im Kühlschrank ist oder worauf ich Lust habe. Hier einige meiner Lieblingsvariationen:

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch festen Tofu, den du in Würfel schneidest und vorher gut abtropfen lässt. Tofu bekommt in der Sauce eine tolle Konsistenz und viel Geschmack.

  • Mehr Gemüse: Für mehr Biss gebe ich Zuckerschoten, Karottenstreifen oder Pilze direkt mit in die Pfanne, kurz bevor die Sauce eingekocht wird. So bleibt alles knackig und bunt.

  • Würziger: Wer es etwas schärfer mag, kann einen Spritzer Chili-Öl oder etwas frischen gehackten Chili in die Sauce geben.

  • Mit Reisnudeln: Statt Reis schmecken auch Reisnudeln oder Glasnudeln sehr gut dazu. Sie nehmen die Sauce wunderbar auf und machen das Gericht leichter.

Warum dieses Rezept so beliebt ist

Teriyaki Chicken steht auf vielen Speisekarten weltweit – und das nicht ohne Grund. Die Kombination aus süß, salzig und würzig trifft einfach jeden Geschmack. Durch die schnelle Zubereitung eignet sich das Gericht auch hervorragend für Kochanfänger. Zudem ist es flexibel genug, um verschiedene Ernährungswünsche zu erfüllen.

In Familien ist es oft der Renner, weil die meisten Kinder die milde, aromatische Sauce lieben. Auch als Meal Prep für die Woche ist es perfekt, da es im Kühlschrank gut durchzieht und beim Aufwärmen fast noch besser schmeckt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Teriyaki Chicken: Einfach und Aromatisch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 4 1x

Description

 

Dieses Teriyaki Chicken überzeugt durch seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack. Mit wenigen Zutaten entsteht ein aromatisches Gericht, das durch die hausgemachte Sauce perfekt balanciert ist. Ideal für schnelle Mahlzeiten und vielseitig anpassbar.


Ingredients

Scale

Für das Hähnchen:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut)
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Sesamöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Teriyaki-Sauce:

  • 100 ml Sojasauce (natriumreduziert optional)
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Reisessig oder Apfelessig
  • 1 TL geriebener frischer Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Speisestärke
  • 2 EL Wasser

Optional zum Servieren:

  • Frühlingszwiebeln (in feinen Ringen)
  • Geröstete Sesamsamen
  • Gedämpfter Reis (Jasmin oder Basmati)
  • Gedämpftes oder gebratenes Gemüse (z. B. Brokkoli, Paprika, Zuckerschoten)

Instructions

  1. Hähnchen schneiden: Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. So gart es gleichmäßig und nimmt die Sauce gut auf.
  2. Mit Speisestärke bestäuben: Bestreue die Hähnchenstücke mit der Speisestärke und vermische alles gut, damit die Oberfläche leicht mehlig ist.
  3. Sauce anrühren: Vermische in einer Schüssel Sojasauce, Honig, braunen Zucker, Reisessig, geriebenen Ingwer und fein gehackten Knoblauch. Rühre, bis sich Zucker und Honig auflösen.
  4. Hähnchen anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Hähnchen hinzu und brate es von allen Seiten goldbraun an (ca. 5–7 Minuten). Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Sauce hinzufügen: Gib die Teriyaki-Sauce zum angebratenen Hähnchen in die Pfanne. Rühre gut um.
  6. Andicken: Mische Speisestärke und Wasser zu einer glatten Mischung. Gib sie nach und nach zur Pfanne, während du ständig rührst, bis die Sauce dicklich und glänzend ist.
  7. Fertigstellen: Lasse die Sauce noch kurz leicht köcheln, dann nimm die Pfanne vom Herd.
  8. Anrichten: Bestreue das Teriyaki Chicken mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Serviere es mit Reis und Gemüse nach Wahl.

Notes

Für eine vegetarische Variante Tofu verwenden.

Die Sauce lässt sich vorbereiten und im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren.

Statt Reis passen auch Reis- oder Glasnudeln gut zum Gericht.

Bei Bedarf kannst du die Süße der Sauce anpassen, indem du die Honigmenge verringerst.

Achte darauf, die Sauce nicht zu stark zu reduzieren, damit sie nicht zu dick wird.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Teriyaki Chicken

1. Kann ich das Teriyaki Chicken auch mit Hähnchenschenkeln statt Brust zubereiten?

Ja, das funktioniert sehr gut. Hähnchenschenkel sind sogar saftiger und behalten beim Braten mehr Feuchtigkeit. Achte nur darauf, sie in kleinere Stücke zu schneiden, damit sie schneller garen.

2. Wie kann ich das Rezept vegetarisch oder vegan zubereiten?

Du kannst das Hähnchen problemlos durch festen Tofu ersetzen. Für die vegane Variante ersetzt du Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft. Tofu am besten gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden, bevor du ihn in der Sauce schwenkst.

3. Ist die Teriyaki-Sauce auch zum Vorbereiten geeignet?

Ja, die Sauce kannst du problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bereite sie einfach vor, fülle sie in ein luftdichtes Gefäß und verwende sie innerhalb von 3 bis 4 Tagen. So sparst du Zeit beim nächsten Kochen.

4. Kann ich das Gericht einfrieren?

Das Teriyaki Chicken lässt sich einfrieren, allerdings ist die Textur des Hähnchens nach dem Auftauen manchmal etwas weicher. Ich empfehle, das Hähnchen und die Sauce getrennt vom Reis oder Gemüse einzufrieren, um die Qualität besser zu erhalten.

5. Welche Beilagen passen am besten zum Teriyaki Chicken?

Klassisch serviere ich es mit gedämpftem Reis, am liebsten Jasmin- oder Basmatireis. Gedämpftes oder sautiertes Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten ergänzen das Gericht perfekt. Auch Reisnudeln oder Glasnudeln passen sehr gut dazu.

6. Wie kann ich die Sauce dicker machen?

Das Geheimnis liegt in der Speisestärke-Wasser-Mischung. Füge die Mischung nach und nach hinzu und rühre ständig um, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.

7. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu salzig ist?

Sollte die Sauce zu salzig schmecken, kannst du sie mit einem kleinen Löffel Honig oder Zucker ausbalancieren. Alternativ hilft ein Spritzer frischer Zitronensaft, um die Schärfe zu mildern.

8. Kann ich das Rezept für mehrere Personen gleichzeitig zubereiten?

Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Achte nur darauf, eine ausreichend große Pfanne zu verwenden, damit das Hähnchen gleichmäßig brät und die Sauce gut einkocht.

9. Wie lange ist das fertige Teriyaki Chicken im Kühlschrank haltbar?

Im luftdichten Behälter hält sich das Gericht etwa 3 bis 4 Tage. Vor dem Verzehr gut durchwärmen, am besten in der Pfanne oder Mikrowelle.

10. Gibt es eine Möglichkeit, das Gericht weniger süß zu machen?

Natürlich! Reduziere einfach die Menge des Honigs oder braunen Zuckers in der Sauce. Du kannst die Süße nach deinem Geschmack anpassen, ohne die Balance der anderen Aromen zu verlieren.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star