Nasi Goreng

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich habe Nasi Goreng zum ersten Mal auf einer Reise durch Indonesien probiert. Es war an einem kleinen Straßenstand in Yogyakarta, und der Duft der würzigen Pfanne hat mich sofort in den Bann gezogen. Für mich ist Nasi Goreng mehr als nur gebratener Reis – es ist ein Stück Heimat, Wärme und pure Lebensfreude in einem Gericht. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und voller Aromen, die sofort Fernweh wecken.

Dieses Gericht ist eine wunderbare Art, Reste zu verwerten, und gleichzeitig eine leckere Möglichkeit, mit Gewürzen zu experimentieren. Seitdem koche ich es regelmäßig – egal ob als schnelles Mittagessen, Abendessen oder Partygericht.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

1. Schnell, sättigend und aromatisch

Nasi Goreng ist in weniger als 30 Minuten fertig und liefert durch Reis, Ei und Gemüse die perfekte Mischung aus Energie und Geschmack. Die würzige Sauce macht es unverwechselbar.

2. Resteverwertung deluxe

Egal, ob Reis vom Vortag, übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch – Nasi Goreng verwandelt alles in eine leckere Mahlzeit. So sparst du Zeit und Geld.

3. Vielseitig und flexibel

Du kannst das Rezept leicht anpassen: mehr Gemüse, unterschiedliche Proteinquellen (Huhn, Garnelen, Tofu) oder mehr Schärfe. Es schmeckt immer anders, aber immer gut.

4. Günstig und unkompliziert

Die Zutaten sind einfach zu bekommen, preiswert und meistens sowieso im Vorratsschrank oder Kühlschrank vorhanden.

Vielseitig – so passt Nasi Goreng zu dir

Ich koche Nasi Goreng oft mit Paprika, Frühlingszwiebeln und Karotten, manchmal auch mit Erbsen oder Mais. Du kannst es vegetarisch machen oder mit Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch ergänzen. Die Schärfe passt du je nach Geschmack an – von mild bis feurig.

Für die richtige Würze sorgen meist Sambal Oelek, Ketjap Manis (süße Sojasauce) und Knoblauch. Wenn du keinen Ketjap Manis hast, kannst du auch normale Sojasauce mit etwas braunem Zucker mischen.

Zutaten für Nasi Goreng (für 2 Portionen)

  • 250 g gekochter Reis (am besten vom Vortag)

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 rote Chilischote (optional)

  • 1 Karotte

  • 100 g Hähnchenbrust oder Tofu (optional)

  • 2 Eier

  • 3 EL Sojasauce

  • 1 EL Ketjap Manis (oder 2 EL Sojasauce + 1 TL brauner Zucker)

  • 1 EL Öl (z. B. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)

  • Frühlingszwiebeln zum Garnieren

  • Salz und Pfeffer

Wie man Nasi Goreng zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

  1. Reis idealerweise vom Vortag verwenden, damit er schön locker ist. Falls frisch gekocht, Reis gut auskühlen lassen.

  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. Chilischote entkernen und fein schneiden (je nach gewünschter Schärfe).

  4. Karotte schälen und in kleine Würfel oder feine Streifen schneiden.

  5. Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden (wenn verwendet).

  6. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden, für die Garnitur beiseitestellen.

Schritt 2: Eier zubereiten

  1. Eine Pfanne oder Wok auf mittlere Hitze vorheizen, etwas Öl hineingeben.

  2. Eier in einer Schüssel verquirlen und in die Pfanne geben.

  3. Rührei daraus machen und auf einen Teller geben. Das Rührei später wieder zum Reis geben.

Schritt 3: Fleisch und Gemüse anbraten

  1. Im Wok oder großer Pfanne erneut Öl erhitzen.

  2. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin glasig anbraten.

  3. Hähnchenstücke (oder Tofu) hinzufügen und rundherum anbraten, bis sie durch sind.

  4. Karotten dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten, bis sie etwas weich sind.

Schritt 4: Reis und Würze hinzufügen

  1. Den Reis in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Dabei darauf achten, dass der Reis schön krümelig bleibt.

  2. Sojasauce und Ketjap Manis hinzufügen und unterrühren.

  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Das vorbereitete Rührei unterheben und alles gut vermischen.

Schritt 5: Fertigstellen und servieren

  1. Nasi Goreng noch einmal kurz erhitzen, damit alles gut warm ist.

  2. Mit Frühlingszwiebeln garnieren.

  3. Nach Belieben mit weiteren Chilis oder Limettenspalten servieren.

Schnell und einfach

Dieses Gericht ist perfekt, wenn es schnell gehen muss, weil viele Schritte parallel laufen können. Vorbereitung ist dabei das A und O. Mit den richtigen Zutaten hast du in maximal 30 Minuten ein würziges, leckeres Essen auf dem Tisch.

Anpassbar

  • Für mehr Gemüse eignen sich Erbsen, Mais oder Paprika.

  • Statt Hähnchen kannst du Garnelen, Rindfleisch oder Tofu verwenden.

  • Wer es schärfer mag, gibt mehr Chili oder Sambal Oelek hinzu.

  • Vegetarier lassen das Fleisch weg und achten auf vegane Sojasaucen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Nasi Goreng


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Nasi Goreng ist ein beliebtes indonesisches Gericht, das durch gebratenen Reis mit würziger Sojasauce, Gemüse und wahlweise Fleisch oder Tofu besticht. Schnell zubereitet und vielseitig, eignet es sich perfekt für den Alltag oder wenn Reste verwertet werden sollen.


Ingredients

Scale
  • 250 g gekochter Reis (am besten vom Vortag)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote (optional)
  • 1 Karotte
  • 100 g Hähnchenbrust oder Tofu (optional)
  • 2 Eier
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Ketjap Manis (oder 2 EL Sojasauce + 1 TL brauner Zucker)
  • 1 EL Öl (z. B. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)
  • Frühlingszwiebeln zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer

Instructions

  1. Reis vom Vortag verwenden oder frisch gekochten Reis auskühlen lassen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Chilischote fein hacken. Karotte in kleine Würfel schneiden.
  3. Eier verquirlen, in einer Pfanne zu Rührei braten und beiseitestellen.
  4. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Chili glasig braten.
  5. Hähnchen oder Tofu hinzufügen und anbraten, bis sie gar sind.
  6. Karottenwürfel zugeben und einige Minuten mitbraten.
  7. Reis hinzufügen und gut mit dem Gemüse vermengen.
  8. Sojasauce und Ketjap Manis unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Rührei unterheben und alles gut erhitzen.
  10. Mit Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.

Notes

Reis vom Vortag ist ideal, um klebrigen Reis zu vermeiden.

Ketjap Manis kann durch Sojasauce mit Zucker ersetzt werden.

Das Gericht lässt sich beliebig mit Gemüse und Proteinquellen variieren.

Für eine vegetarische Variante Fleisch weglassen und auf Tofu oder Tempeh setzen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Nasi Goreng

Was ist Nasi Goreng genau?

Nasi Goreng ist ein indonesisches Gericht, das wörtlich „gebratener Reis“ bedeutet. Es ist ein beliebtes Alltagsessen, das oft mit verschiedenem Gemüse, Fleisch oder Tofu, sowie einer würzigen Sauce zubereitet wird.

Warum sollte ich Reis vom Vortag verwenden?

Frisch gekochter Reis ist oft zu weich und klebrig, was das Anbraten erschwert. Reis vom Vortag hat eine festere Konsistenz, die sich besser zum Braten eignet und locker bleibt.

Kann ich Nasi Goreng ohne Fleisch zubereiten?

Ja, das Gericht lässt sich sehr gut vegetarisch oder vegan zubereiten. Tofu oder Tempeh sind tolle Proteinquellen als Ersatz. Achte auf vegane Sojasauce, wenn du komplett auf tierische Produkte verzichten möchtest.

Was kann ich tun, wenn ich keinen Ketjap Manis habe?

Ketjap Manis ist eine süße Sojasauce, die dem Gericht seine typische Süße gibt. Du kannst sie ersetzen, indem du 2 EL normale Sojasauce mit 1 TL braunem Zucker mischst.

Wie scharf ist Nasi Goreng normalerweise?

Das Gericht lässt sich je nach Geschmack schärfer oder milder machen. Mit Chili oder Sambal Oelek kannst du die Schärfe individuell anpassen.

Welche Beilagen passen zu Nasi Goreng?

Nasi Goreng wird oft pur serviert, kann aber auch mit einem Spiegelei, Frühlingsrollen oder einem frischen Gurkensalat ergänzt werden.

Wie lange hält sich Nasi Goreng?

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das Gericht etwa 1–2 Tage. Am besten schmeckt es frisch zubereitet.

Kann ich Nasi Goreng einfrieren?

Das Einfrieren ist möglich, allerdings verliert der Reis dabei etwas an Textur. Am besten portionsweise einfrieren und im Wok oder in der Pfanne aufwärmen.

Welche Ölsorte ist am besten zum Anbraten?

Neutral schmeckende Öle wie Erdnuss- oder Sonnenblumenöl sind ideal, da sie hohe Temperaturen vertragen und den Geschmack nicht überdecken.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star