Kleine Geschichte über das Rezept
Als Bäcker und Koch liebe ich es, traditionelle Rezepte mit einem kleinen Twist zu neuem Leben zu erwecken. Spaghetti Susi und Strolch ist für mich so ein Gericht – inspiriert vom berühmten Disney-Film, bei dem zwei Hunde eine unvergessliche Pasta-Mahlzeit teilen. Dieses Rezept bringt ein bisschen Romantik und Nostalgie auf den Teller, ohne dabei kompliziert zu sein.
Ich erinnere mich gut daran, wie ich das Gericht zum ersten Mal für Freunde zubereitet habe. Die Kombination aus einer herzhaften Tomatensauce, zarten Spaghetti und liebevoll zubereitetem Fleisch sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre. Jeder Bissen erinnert an gemeinsame Momente und den Zauber des Teilens.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Gericht verbindet einfachen Genuss mit einem kleinen Abenteuer auf dem Teller. Es ist unkompliziert, aber voller Geschmack. Die Sauce ist aromatisch, die Spaghetti perfekt al dente und das Fleisch wunderbar saftig. Dabei ist das Rezept vielseitig und leicht anzupassen.
Ob als romantisches Dinner oder entspanntes Familienessen – Spaghetti Susi und Strolch bringt gute Laune und schmeckt allen Altersgruppen. Die Zutaten sind preiswert und meist im Vorratsschrank oder Kühlschrank vorhanden, was das Gericht auch zum schnellen Favoriten macht.
Vielseitig
Spaghetti Susi und Strolch kannst du in vielen Varianten genießen. Ob du klassisches Rinderhack verwendest, auf Geflügel oder vegetarische Alternativen zurückgreifst, bleibt dir überlassen. Die Sauce lässt sich mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen anpassen, sodass das Gericht jedes Mal ein wenig anders schmeckt.
Außerdem eignet sich das Rezept sowohl für schnelle Wochentage als auch für besondere Anlässe. Mit frischem Parmesan oder einem grünen Salat wird daraus eine vollwertige Mahlzeit, die satt und glücklich macht.
Günstig
Das Rezept ist günstig und verwendet hauptsächlich Grundzutaten wie Pasta, Tomaten und Hackfleisch. Du brauchst keine ausgefallenen oder teuren Zutaten, was das Gericht ideal für den Alltag macht. Gleichzeitig bekommst du mit wenigen Handgriffen eine schmackhafte Mahlzeit, die sich auch für größere Mengen gut vorbereiten lässt.
Zutaten für das Rezept
-
300 g Spaghetti
-
300 g Rinderhack
-
1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g)
-
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrocknetes Basilikum
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frischer Basilikum zum Garnieren
-
Optional: frisch geriebener Parmesan
Wie man Spaghetti Susi und Strolch zubereitet
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Spaghetti kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Spaghetti hinein und koche sie nach Packungsanleitung al dente. Gieße sie anschließend ab und stelle sie warm.
-
Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinein. Brate beides etwa 3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind.
-
Hackfleisch anbraten: Füge das Rinderhack zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung hinzu. Brate das Hackfleisch unter gelegentlichem Rühren an, bis es vollständig braun und krümelig ist. Würze es mit Salz und Pfeffer.
-
Tomaten hinzufügen: Gib die stückigen Tomaten in die Pfanne zum Hackfleisch. Rühre gut um.
-
Würzen: Streue getrockneten Oregano und Basilikum in die Sauce. Lass alles bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
-
Anrichten: Verteile die Spaghetti auf Teller und gib die Hackfleisch-Tomatensauce darüber.
-
Garnieren: Garniere das Gericht mit frischem Basilikum. Wer möchte, reibt noch etwas Parmesan darüber.
Schnell und einfach
Dieses Gericht ist unkompliziert und schnell zubereitet – perfekt für stressige Tage oder wenn es mal schnell gehen muss. Während die Pasta kocht, kannst du die Sauce vorbereiten, so dass alles parallel läuft und wenig Zeit beansprucht.
Die klaren und einfachen Schritte machen es auch für Kochanfänger sehr gut machbar.
Anpassbar
-
Du kannst das Rinderhack durch Hähnchenhack oder eine vegetarische Alternative wie Sojahack ersetzen.
-
Frische Kräuter wie Basilikum und Oregano lassen sich durch andere Gewürze ergänzen oder austauschen.
-
Für mehr Schärfe kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
-
Wer möchte, kann die Sauce mit einem Schuss Gemüsebrühe oder etwas Tomatenmark intensiver machen.
Beliebt bei vielen
Dieses Gericht gehört zu den Klassikern, die Jung und Alt lieben. Die Kombination aus Pasta und herzhaft-würziger Sauce ist zeitlos und begeistert bei Familienessen genauso wie bei gemütlichen Abenden zu zweit. Es ist ein echter Allrounder, der oft als Lieblingsgericht genannt wird.
Print
Spaghetti Susi und Strolch
- Total Time: 30
- Yield: 3 1x
Description
Spaghetti Susi und Strolch ist ein herzhaftes, unkompliziertes Gericht, das Pasta und eine würzige Hackfleisch-Tomatensauce vereint. Inspiriert vom bekannten Disney-Klassiker bringt dieses Rezept ein Stück Nostalgie auf den Teller und eignet sich perfekt für Familienessen oder gemütliche Abende.
Ingredients
- 300 g Spaghetti
- 300 g Rinderhack
- 1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren
- Optional: frisch geriebener Parmesan
Instructions
- Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen und abgießen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 3 Minuten glasig anbraten.
- Rinderhack hinzufügen und krümelig braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Stückige Tomaten, Oregano und Basilikum dazugeben, umrühren.
- Sauce bei niedriger bis mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Spaghetti auf Teller verteilen und Sauce darüber geben.
- Mit frischem Basilikum garnieren und nach Wunsch Parmesan darüberstreuen.
Notes
Für eine mildere Sauce kann die Würze reduziert werden.
Vegetarische Alternativen können Hackfleisch ersetzen.
Die Sauce kann im Voraus zubereitet und aufbewahrt werden.
Frische Kräuter verleihen ein besonders intensives Aroma.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
FAQs zu Spaghetti Susi und Strolch
Kann ich die Spaghetti durch andere Nudelsorten ersetzen?
Ja, du kannst jede Nudelsorte verwenden, die du magst, zum Beispiel Penne, Fusilli oder Vollkornnudeln.
Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 25 bis 30 Minuten.
Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Rinderhack durch eine vegetarische Hackalternative oder durch gehackte Pilze.
Wie würze ich die Sauce intensiver?
Du kannst mehr Kräuter, etwas Tomatenmark oder eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
Kann ich die Sauce vorbereiten und aufbewahren?
Ja, die Sauce hält sich gut im Kühlschrank für 2-3 Tage und kann vor dem Servieren erwärmt werden.
Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja, es schmeckt vielen Kindern, besonders wenn die Würzung mild gehalten wird.
Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dünn wird?
Lass die Sauce etwas länger köcheln, damit sie eindickt, oder gib einen Esslöffel Tomatenmark dazu.
Kann ich frische Kräuter statt getrockneter verwenden?
Ja, frischer Oregano und Basilikum geben der Sauce ein besonders frisches Aroma.
Was kann ich als Beilage servieren?
Ein frischer grüner Salat oder Knoblauchbrot passen hervorragend dazu.
Wie bewahre ich die gekochten Spaghetti am besten auf?
Am besten mit etwas Öl vermengen und luftdicht verschließen, dann im Kühlschrank lagern.
Kann ich das Rezept für mehr Personen vergrößern?
Ja, die Zutatenmengen lassen sich problemlos verdoppeln oder vervielfachen.
Wie viel Portionen ergibt das Rezept?
Das Rezept reicht für etwa 2 bis 3 Portionen.
Kann ich die Sauce auch einfrieren?
Ja, die Sauce lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Brauche ich spezielle Öle zum Anbraten?
Normales Olivenöl eignet sich perfekt.
Wie verhindere ich, dass die Nudeln zusammenkleben?
Gib beim Kochwasser etwas Salz hinzu und rühre die Nudeln gelegentlich um.
Kann ich die Sauce mit Gemüse ergänzen?
Ja, Zucchini, Karotten oder Paprika passen gut in die Sauce.
Wie lange sollte ich die Sauce köcheln lassen?
Mindestens 10 bis 15 Minuten, um die Aromen zu intensivieren.
Ist das Gericht kalorienarm?
Es ist ausgewogen und kann kalorienärmer gestaltet werden, indem man mageres Hackfleisch verwendet.
Wie schmeckt das Gericht, wenn ich keinen Parmesan habe?
Es schmeckt auch ohne Parmesan gut, aber das Käsearoma rundet das Gericht besonders ab.
Kann ich die Sauce süßer machen?
Ja, eine Prise Zucker oder ein kleiner Schuss Honig kann die Säure mildern.