Saftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen

Kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch probiere ich immer wieder neue Gerichte aus, die einfach zuzubereiten sind und trotzdem geschmacklich überzeugen. Mein saftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen ist so ein Rezept. Es entstand, als ich Lust auf asiatische Aromen hatte, aber wenig Zeit zum Kochen. Die süß-würzige Teriyaki-Soße verleiht dem Hühnchen einen intensiven Geschmack, während das Garen im Ofen das Fleisch wunderbar zart und saftig macht.

Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, gehört es zu meinen Favoriten für ein schnelles, aber dennoch besonderes Abendessen. Ob für Gäste oder den Alltag – es kommt immer gut an.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Das Teriyaki-Hühnchen ist saftig, aromatisch und einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder viele Schritte, um ein leckeres Gericht auf den Tisch zu bringen. Die Teriyaki-Soße sorgt für eine schöne Balance aus süß und herzhaft, die perfekt zum Hühnchen passt.

Zudem wird das Hühnchen im Ofen besonders zart, da es in der Soße gart und dabei alle Aromen aufnimmt. Das macht es zu einem echten Genuss, der auch ohne großen Aufwand gelingt.

Vielseitig

Das Rezept lässt sich gut variieren: Du kannst Hähnchenbrust, -keulen oder ganze Schenkel verwenden. Wer möchte, ergänzt das Gericht mit Gemüse wie Brokkoli oder Paprika, das du einfach mit in die Auflaufform gibst.

Außerdem kannst du das Hühnchen mit Reis, Nudeln oder einem frischen Salat servieren. So passt das Gericht zu vielen Gelegenheiten und Geschmäckern.

Günstig

Die Zutaten sind meist im Haushalt oder im Supermarkt gut erhältlich und nicht teuer. Die Teriyaki-Soße kannst du fertig kaufen oder mit einfachen Zutaten selbst herstellen. Insgesamt ist das Gericht eine günstige, aber dennoch leckere Mahlzeit.

Zutaten für das Rezept

  • 600 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel (mit Haut)

  • 100 ml Sojasoße (salzreduziert, wenn gewünscht)

  • 50 ml Honig oder Ahornsirup

  • 2 EL Reisessig (Alternativ: milder Apfelessig)

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben

  • 1 EL Sesamöl

  • 1 EL Maisstärke (optional, zum Andicken der Soße)

  • Frischer Sesam und Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Wie man saftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

  2. Teriyaki-Soße anrühren: In einer Schüssel Sojasoße, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer gut verrühren.

  3. Maisstärke vorbereiten (optional): Wenn du die Soße etwas andicken möchtest, löse die Maisstärke in 2 EL kaltem Wasser auf und stelle sie bereit.

  4. Hühnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets oder Schenkel in eine Auflaufform legen und mit der Teriyaki-Soße übergießen. Das Fleisch gut mit der Soße bedecken. 10 Minuten ziehen lassen, wenn es schnell gehen soll, oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank marinieren für mehr Geschmack.

  5. Backen: Die Auflaufform abdecken oder mit Alufolie bedecken und das Hühnchen im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten garen.

  6. Soße andicken: Falls du Maisstärke benutzt, nimm die Form nach 25 Minuten aus dem Ofen, entferne die Folie, rühre die Maisstärke in die Soße und verteile sie gleichmäßig. Dann ohne Abdeckung weitere 10 Minuten backen, bis die Soße dick und glänzend ist und das Hühnchen eine leichte Kruste bekommt.

  7. Servieren: Das Hühnchen aus dem Ofen nehmen, mit frischem Sesam und in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen.

  8. Beilagen: Ideal passen Reis, gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat dazu.

Schnell und einfach

Das Gericht ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten. Die meisten Arbeitsschritte laufen nebenbei, sodass du dich auf andere Dinge konzentrieren kannst. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 40 Minuten.

Anpassbar

  • Du kannst statt Honig auch Ahornsirup oder braunen Zucker verwenden.

  • Für eine schärfere Variante etwas Chili- oder Sriracha-Soße hinzufügen.

  • Das Hühnchen kann auch auf dem Grill oder in der Pfanne gegart werden.

  • Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten lassen sich einfach mit in die Form geben.

  • Die Soße kannst du mit Limettensaft für frische Säure verfeinern.

Beliebt bei vielen

Teriyaki-Hühnchen ist weltweit beliebt – durch die ausgewogene Mischung aus süß, salzig und herzhaft. Es schmeckt Jung und Alt und passt perfekt zu einem entspannten Essen unter der Woche oder zum Wochenendessen mit Freunden.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Saftiges Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 45
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses saftige Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen verbindet süß-würzige Aromen mit zartem Fleisch. Einfach zubereitet, schmeckt es wunderbar aromatisch und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen.


Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet oder -schenkel
  • 100 ml Sojasoße (salzreduziert)
  • 50 ml Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Reisessig (oder milder Apfelessig)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, gerieben
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Maisstärke (optional)
  • Frischer Sesam und Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Instructions

  1. Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Sojasoße, Honig, Essig, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl verrühren.
  3. Hühnchen in Auflaufform legen, mit Soße übergießen, marinieren lassen.
  4. Abdecken und 25 Minuten backen.
  5. Optional Maisstärke mit Wasser anrühren, Soße damit binden, weitere 10 Minuten backen.
  6. Mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen.
  7. Sofort servieren.

Notes

Hühnchen gut marinieren für besten Geschmack.

Soße kann nach Belieben scharf oder milder gewürzt werden.

Passt gut zu Reis, Gemüse oder Salat.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 35

FAQs zum saftigen Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen

Kann ich andere Teile vom Hähnchen verwenden?

Ja, Hähnchenschenkel, -keulen oder ganze Bruststücke eignen sich gut.

Wie lange muss das Hühnchen marinieren?

Mindestens 10 Minuten, optimal 1–2 Stunden für intensiveren Geschmack.

Kann ich die Teriyaki-Soße selbst machen?

Ja, mit Sojasoße, Honig, Essig, Knoblauch und Ingwer gelingt eine einfache Version.

Wie dicke ich die Soße ein?

Mit Maisstärke, die in kaltem Wasser angerührt wird.

Ist das Gericht glutenfrei?

Nur wenn du glutenfreie Sojasoße verwendest.

Was passt als Beilage?

Reis, Gemüse oder Salat sind perfekte Begleiter.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Mariniere das Hühnchen im Voraus, backe es dann frisch.

Wie lange hält das fertige Gericht?

Im Kühlschrank 1–2 Tage, am besten frisch genießen.

Kann ich das Hühnchen auch grillen?

Ja, mit der Marinade schmeckt es auch vom Grill hervorragend.

Wie würze ich die Soße extra?

Chili, Sesam oder Limettensaft sind beliebte Ergänzungen.

Ist das Rezept kalorienarm?

Es ist moderat, durch die Soße etwas süß und salzig, aber ausgewogen.

Wie verhindere ich trockenes Hühnchen?

Nicht zu lange garen, und die Soße schützt das Fleisch vor dem Austrocknen.

Kann ich das Rezept vegan machen?

Mit Tofu oder Seitan als Alternative und veganer Sojasoße.

Wie viele Portionen ergeben 600 g Hühnchen?

Ca. 3–4 Portionen.

Passt das Gericht zu Kindern?

Ja, die milde Süße kommt meist gut an.

Wie lagere ich Reste am besten?

Luftdicht verschlossen im Kühlschrank.

Kann ich die Soße vorab zubereiten?

Ja, sie hält sich einige Tage im Kühlschrank.

Welche Sojasoße ist am besten?

Salzreduzierte oder glutenfreie Sojasoße nach Geschmack.

Kann ich Honig durch Zucker ersetzen?

Ja, brauner Zucker oder Ahornsirup funktionieren auch.

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Chiliflocken oder Sriracha-Sauce hinzufügen.

Wie serviere ich das Gericht am besten?

Mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesam bestreut.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star