Eine kleine Geschichte über das Rezept
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte. Es war ein Montagabend, ich kam spät aus der Backstube nach Hause und hatte weder Lust noch Zeit für ein aufwendiges Gericht. Mein Kühlschrank war ziemlich leer – aber Hähnchenfilet, Zucchini und ein paar Champignons hatte ich noch da. Ich schmiss alles in die Pfanne, würzte mit dem, was greifbar war, und ließ es einfach vor sich hin brutzeln. Was dabei herauskam, war nicht nur schnell zubereitet, sondern auch so unglaublich lecker, dass ich es sofort in mein Repertoire aufgenommen habe.
Seitdem ist diese Keto-Pfanne ein fester Bestandteil meiner schnellen Feierabendküche – und sogar meine Familie fragt regelmäßig danach. Wer hätte gedacht, dass Low Carb so gut schmecken kann?
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum du diese Keto Hähnchen-Zucchini-Pfanne mit Pilzen lieben wirst – hier sind die wichtigsten:
-
Schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch – perfekt für stressige Tage.
-
Kohlenhydratarm & sättigend: Perfekt für alle, die sich keto-freundlich ernähren wollen, ohne auf Genuss zu verzichten.
-
Lecker & würzig: Die Kombination aus saftigem Hähnchen, aromatischen Pilzen und knackiger Zucchini ergibt eine herrlich herzhafte Pfanne.
-
Wenig Abwasch: Alles wird in einer einzigen Pfanne zubereitet – weniger Arbeit, mehr Zeit zum Genießen.
Vielseitig und wandelbar
Das Schöne an dieser Pfanne ist, dass sie sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst beispielsweise:
-
Gemüse variieren: Statt Zucchini eignen sich auch Brokkoli, Paprika oder Spinat.
-
Würze variieren: Mit Currypulver, Paprika oder italienischen Kräutern bekommt das Gericht immer einen neuen Twist.
-
Proteinquelle austauschen: Wer mag, ersetzt das Hähnchen durch Rindfleisch, Tofu oder Garnelen – die Grundidee bleibt gleich.
Gerade wenn du öfter low carb kochst, wirst du dieses Rezept lieben, weil es nie langweilig wird.
Günstig – ideal für den Alltag
Die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt, und sie kosten kein Vermögen. Zucchini und Champignons sind fast das ganze Jahr über preiswert erhältlich. Hähnchenfilet ist ohnehin ein Klassiker in der gesunden Küche – und wenn du Reste hast, kannst du sie problemlos am nächsten Tag aufwärmen oder kalt genießen.
Diese Pfanne beweist: Gesund und lecker muss nicht teuer sein. Besonders, wenn man es schafft, saisonal und clever einzukaufen.
Zutaten für die Keto Hähnchen-Zucchini-Pfanne mit Pilzen
Für 2–3 Portionen benötigst du:
-
400 g Hähnchenbrustfilet
-
2 mittelgroße Zucchini
-
250 g Champignons
-
1 kleine Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Olivenöl
-
100 ml ungesüßte Mandelmilch oder Sahnealternative
-
1 TL Senf
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL getrockneter Oregano oder italienische Kräutermischung
-
Optional: eine Handvoll frischer Petersilie zum Garnieren
-
Optional: etwas geriebener Parmesan (falls keto, aber nicht streng paleo)
Wie man dieses Rezept zubereitet
Diese Keto-Pfanne ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie schnell und unkompliziert man ein gesundes Gericht auf den Tisch zaubern kann. Mit nur einer Pfanne und wenigen Handgriffen entsteht ein Essen, das sättigt, schmeckt und sich vielseitig anpassen lässt. Ideal also für stressige Tage oder wenn der Hunger groß ist, die Lust aufs Kochen aber klein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor du mit dem Braten loslegst, solltest du alles griffbereit haben. Das spart Stress und Zeit beim Kochen.
-
Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke oder Streifen schneiden.
-
Zucchini waschen, Enden abschneiden und in halbe Scheiben schneiden.
-
Champignons putzen (nicht waschen!) und in Scheiben schneiden.
-
Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden.
-
Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder pressen.
Schritt 2: Hähnchen anbraten
Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze.
-
Gib das Hähnchenfleisch in die heiße Pfanne.
-
Brate es rundherum goldbraun an, bis es durchgegart ist. Das dauert etwa 6–8 Minuten.
-
Würze während des Bratens mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver.
-
Nimm das gebratene Fleisch anschließend aus der Pfanne und stelle es kurz beiseite.
Schritt 3: Gemüse anbraten
Gib nun den zweiten Esslöffel Olivenöl in die Pfanne.
-
Gib die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie für 1–2 Minuten glasig.
-
Füge dann die Champignons hinzu und brate sie an, bis sie leicht Farbe bekommen und ihre Flüssigkeit abgegeben haben (ca. 5 Minuten).
-
Jetzt kommen die Zucchinischeiben hinzu. Brate sie unter gelegentlichem Rühren für 4–5 Minuten mit, bis sie bissfest sind.
-
Gib den gehackten Knoblauch in den letzten 30 Sekunden mit in die Pfanne, damit er nicht verbrennt.
Schritt 4: Alles zusammenführen
Nun darf das Hähnchen wieder in die Pfanne zurück.
-
Vermische es mit dem Gemüse, sodass sich die Aromen gut verbinden.
-
Gib nun den Senf und die ungesüßte Mandelmilch (oder Sahnealternative) dazu und rühre alles gut um.
-
Lasse das Ganze bei mittlerer Hitze für 3–5 Minuten köcheln, bis eine cremige Soße entsteht.
Schritt 5: Abschmecken und verfeinern
Zum Schluss gibst du die getrockneten Kräuter dazu – entweder Oregano oder eine italienische Kräutermischung.
-
Schmecke die Pfanne erneut mit Salz und Pfeffer ab.
-
Wer mag, kann jetzt noch etwas geriebenen Parmesan unterrühren oder zum Servieren darüberstreuen.
Schritt 6: Servieren
Richte die Pfanne direkt aus der Pfanne auf tiefen Tellern an. Wer optisch punkten will, garniert mit frischer Petersilie. Warm serviert ist dieses Gericht ein echter Genuss – auch ohne Beilage!
Schnell und einfach
Die Zubereitung dauert keine halbe Stunde. Es wird nichts vorgekocht, nichts im Ofen gegart – alles passiert in einer einzigen Pfanne. Besonders unter der Woche ist das goldwert. Man spart Zeit, Aufwand und vor allem: Abwasch.
Anpassbar
Diese Pfanne lebt von ihrer Flexibilität. Sie kann:
-
Vegetarisch werden – ersetze das Fleisch einfach durch gebratenen Halloumi, Tofu oder ein pflanzliches Hack auf Soja- oder Erbsenbasis.
-
Würziger werden – mit etwas Chili, Currypulver oder geräuchertem Paprika für mehr Pepp.
-
Sahniger werden – indem man Mandelmilch durch Frischkäse oder eine pflanzliche Sahne ersetzt.
-
Gemüsiger werden – ergänze mit Brokkoli, Paprika oder Blattspinat.
Küchenreste lassen sich hervorragend verwerten, und es muss wirklich nichts kompliziert sein.
Beliebt bei vielen
Ich habe dieses Rezept schon Freunden, Kollegen und Kunden empfohlen – und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Besonders Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten, lieben dieses Gericht. Aber selbst diejenigen, die sonst keine „Diätküche“ mögen, greifen hier mit Begeisterung zu.
Es ist das perfekte Beispiel dafür, dass Low Carb nicht langweilig oder trocken sein muss. Ganz im Gegenteil: Mit dieser Pfanne überzeugt man selbst die skeptischsten Esser.
Print
Keto Hähnchen-Zucchini-Pfanne mit Pilzen
- Total Time: 30
- Yield: 3 1x
Description
Diese schnelle Low-Carb-Pfanne mit saftigem Hähnchen, frischer Zucchini und aromatischen Pilzen ist ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren und dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten. Sie ist in unter 30 Minuten zubereitet, voller Geschmack, sättigend – und kommt ganz ohne Beilagen aus. Perfekt für die Feierabendküche oder als Meal-Prep-Gericht für die nächsten Tage.
Ingredients
Für 2–3 Portionen:
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 2 mittelgroße Zucchini
- 250 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml ungesüßte Mandelmilch (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano (oder italienische Kräutermischung)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frische Petersilie
- Optional: etwas geriebener Parmesan
Instructions
- Vorbereitung:
Hähnchen abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen und in halbe Scheiben schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. - Hähnchen anbraten:
In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum goldbraun anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. - Gemüse braten:
Restliches Öl in die Pfanne geben. Zwiebel glasig dünsten, dann Pilze hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten. Zucchini dazugeben und weitere 4–5 Minuten braten. Knoblauch in den letzten 30 Sekunden zufügen. - Alles vereinen:
Hähnchen wieder in die Pfanne geben. Senf und Mandelmilch unterrühren. Bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Soße entsteht. - Abschmecken und verfeinern:
Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit frischer Petersilie und Parmesan servieren.
Notes
Wer mag, kann auch Rindfleisch oder Hähnchenschinken verwenden.
Statt Mandelmilch passt auch Kokosmilch oder pflanzliche Sahne.
Für noch mehr Geschmack: einige getrocknete Tomaten klein schneiden und unterheben.
Für Vegetarier: Hähnchen durch gebratenen Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich das Gericht auch vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, absolut. Die Keto Hähnchen-Zucchini-Pfanne eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Du kannst das komplette Gericht am Vortag zubereiten und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle einfach etwas Wasser oder Mandelmilch zugeben, damit es wieder schön cremig wird. Ideal auch fürs Meal Prep!
Wie lange ist die Pfanne im Kühlschrank haltbar?
Gut verschlossen hält sich die Pfanne etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, sie nach dem Abkühlen direkt zu kühlen. Wenn du Reste hast, kannst du sie am nächsten Tag entweder kalt essen (z. B. als Salatvariante) oder wie oben beschrieben sanft erwärmen.
Kann ich das Hähnchen auch durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst das Rezept ganz leicht anpassen:
-
Rindfleischstreifen als Alternative (anstatt Schweinefleisch)
-
Tofu oder Tempeh für eine vegetarische Version
-
Garnelen für eine leichte, maritime Variante
-
Hähnchenschinken in Streifen geschnitten – perfekt für Eilige
Wichtig ist, dass das Fleisch oder der Ersatzstoff gut angebraten wird, damit die Textur stimmt.
Welche Beilage passt zu diesem Gericht?
Das Gericht ist eigentlich komplett für sich – du brauchst keine klassische Beilage. Wenn du aber etwas dazureichen möchtest:
-
Kleiner Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing
-
Gedünsteter Brokkoli oder grüner Spargel
-
Blumenkohlreis oder Konjak-Nudeln für die Keto-Fraktion
Vermeide jedoch klassische Kohlenhydrate wie Reis, Pasta oder Brot, wenn du dich strikt keto ernähren möchtest.
Ist dieses Rezept wirklich Keto?
Ja, das Rezept enthält nur wenige Kohlenhydrate – keine Pasta, kein Brot, keine stärkehaltigen Zutaten. Stattdessen besteht es hauptsächlich aus Proteinen (Hähnchen), Gemüse (Zucchini, Champignons) und gesunden Fetten (Olivenöl). Auch bei der Soße verzichten wir auf Mehlschwitze oder Stärke und verwenden eine Mandelmilch-Alternative.
Wer es ganz streng nimmt, sollte beim Parmesan auf die genaue Nährwertangabe achten – aber in der Regel bleibt alles im grünen Bereich.
Kann ich frische Kräuter statt getrockneter verwenden?
Ja – frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Thymian geben dem Gericht einen noch frischeren Geschmack. Am besten gibst du sie ganz am Ende über das Gericht oder rührst sie kurz vor dem Servieren unter. Getrocknete Kräuter eignen sich besser für das Mitkochen, da sie beim Erhitzen ihr Aroma entfalten.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall – viele Kinder mögen Hähnchen, Zucchini und Pilze, besonders wenn alles gut gewürzt und cremig ist. Wenn dein Kind sehr empfindlich auf Knoblauch oder Zwiebel reagiert, kannst du die Menge etwas reduzieren oder fein pürieren. Manche Eltern lassen die Zucchini schälen, um sie für Kinder „unsichtbarer“ zu machen – das klappt überraschend gut.
Kann ich das Gericht auch ohne Pilze zubereiten?
Ja, du kannst die Champignons einfach weglassen oder durch anderes Gemüse ersetzen, z. B.:
-
Paprika
-
Brokkoli
-
Babyspinat
-
Lauch oder Frühlingszwiebeln
Der Charakter des Gerichts bleibt erhalten, und du kannst es nach deinem Geschmack anpassen.
Warum wird keine Sahne verwendet?
Da das Rezept keto-freundlich und leicht sein soll, verzichten wir auf Sahne und verwenden stattdessen ungesüßte Mandelmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative. Das sorgt für weniger Kalorien und passt besser zu einem bewussten Lebensstil. Du kannst aber natürlich auch Sahne verwenden, wenn du nicht auf Kalorien achtest und es etwas üppiger magst.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Grundsätzlich ja – aber: Zucchini und Pilze können beim Einfrieren Wasser ziehen und beim Auftauen matschig werden. Besser ist es, das fertige Gericht maximal 1–2 Tage im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn du es doch einfrieren willst, achte darauf, es schnell abzukühlen und luftdicht einzupacken.
Welche Gewürze passen noch gut dazu?
Neben Paprika und Oregano kannst du auch Folgendes ausprobieren:
-
Knoblauchpulver (falls kein frischer zur Hand ist)
-
Geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe
-
Chiliflocken für etwas Schärfe
-
Kurkuma und Kreuzkümmel für einen exotischen Touch
Spiele ruhig mit den Gewürzen – diese Pfanne verzeiht fast alles!