Bananen-Erdnussbutter Overnight Oats

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker stehe ich früh auf – und das bedeutet, dass mein Frühstück oft entweder improvisiert wird oder ganz ausfällt. Genau deshalb liebe ich Overnight Oats. Sie erledigen sich quasi von selbst über Nacht und begrüßen mich am Morgen im Kühlschrank, als hätten sie auf mich gewartet.

Die Kombination aus Banane und Erdnussbutter ist für mich dabei unschlagbar. Es schmeckt wie ein cremiges Dessert, steckt aber voller Energie und guter Nährstoffe. Ich habe diese Oats zuerst aus der Not heraus gemacht – keine Milch mehr da, keine Lust auf Brot, aber Banane und Haferflocken lagen herum. Mit etwas Erdnussbutter, einem Schuss Pflanzenmilch und einer Prise Zimt wurde daraus mein neues Lieblingsfrühstück.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Overnight Oats sind nicht nur lecker, sondern bringen viele Vorteile mit sich:

  • Unglaublich cremig: Die Banane und Erdnussbutter verschmelzen mit den Haferflocken zu einer samtigen Textur.

  • Super sättigend: Dank der Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Ballaststoffen hält dieses Frühstück richtig lange satt.

  • Schnell vorbereitet: In weniger als 5 Minuten vorbereitet – der Kühlschrank erledigt den Rest.

  • Süß ohne Zucker: Die natürliche Süße der Banane reicht völlig aus.

  • Ideal für unterwegs: Einfach in ein Glas oder eine Box füllen und mitnehmen.

Vielseitig und wandelbar

Das Rezept lässt sich ganz leicht an deinen Geschmack oder deinen Vorratsschrank anpassen:

  • Milch tauschen: Statt Hafer- oder Mandelmilch kannst du auch Kokosmilch, Sojamilch oder Cashewdrink verwenden.

  • Toppings variieren: Chiasamen, Kakaonibs, Beeren oder Joghurt passen perfekt dazu.

  • Mit Protein aufpeppen: Ein Löffel Proteinpulver oder Skyr untergerührt – ideal für Sportler oder Frühstückshelden.

  • Vegan oder nicht: Je nach verwendeter Milch und Toppings ganz einfach vegan umsetzbar.

Ein Grundrezept, das du unendlich oft neu erfinden kannst.

Günstig – ideal für jeden Tag

Overnight Oats sind nicht nur praktisch, sondern auch extrem kostengünstig. Haferflocken, Bananen und Pflanzenmilch kosten nur wenige Cent pro Portion. Selbst die Erdnussbutter schlägt nicht stark zu Buche – und ein Glas reicht für viele Frühstücke.

Dazu kommt: Du brauchst keine teuren Superfoods oder exotische Zutaten. Alles bekommst du im normalen Supermarkt – oft sogar in Bioqualität.

Gerade für Familien oder Leute mit kleinem Budget ist dieses Rezept ideal. Du kannst es in großen Mengen vorbereiten, portionieren und hast mehrere Tage etwas davon.

Zutaten für Bananen-Erdnussbutter Overnight Oats

Für 1 Portion:

  • 50 g zarte Haferflocken

  • 1 reife Banane (am besten mit braunen Punkten)

  • 1 EL Erdnussbutter (cremig oder crunchy – je nach Vorliebe)

  • 120 ml ungesüßte Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)

  • 1 Prise Zimt

  • Optional: 1 TL Chiasamen oder Leinsamen

  • Optional: 1 TL Honig oder Ahornsirup (für Naschkatzen)

  • Toppings nach Wahl: Bananenscheiben, Erdnüsse, Kakaonibs, Joghurt, Beeren

Wie man dieses Rezept zubereitet

Das Beste an Overnight Oats ist: Du musst nicht kochen. Kein Topf, keine Pfanne, kein Herd – nur eine Schüssel, ein Löffel und der Kühlschrank. Innerhalb von 5 Minuten ist dein Frühstück fertig gemischt, und der Rest passiert ganz automatisch über Nacht. Am nächsten Morgen wartet ein fertiges, gesundes und leckeres Frühstück auf dich – so einfach und gleichzeitig so genial.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Banane vorbereiten

Wähle eine reife Banane – je mehr braune Punkte, desto süßer und aromatischer. Schäle sie und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel oder direkt im Aufbewahrungsgefäß. Sie sollte möglichst fein zerdrückt sein, damit sie sich gut mit den übrigen Zutaten verbindet.

Schritt 2: Erdnussbutter einrühren

Füge nun einen Esslöffel Erdnussbutter zur Banane hinzu. Gut umrühren, bis sich Banane und Erdnussbutter zu einer cremigen Masse verbinden. Wenn du crunchy Erdnussbutter verwendest, bekommst du zusätzlich eine tolle Textur.

Schritt 3: Haferflocken & Flüssigkeit dazugeben

Jetzt kommen die Haferflocken in die Schüssel. Streue sie gleichmäßig über die Bananen-Erdnussmasse und gieße die Pflanzenmilch darüber. Alles gründlich umrühren, bis sich die Zutaten gleichmäßig vermischt haben.

Schritt 4: Würzen und verfeinern

Gib nun die Prise Zimt und – falls gewünscht – die Chiasamen oder Leinsamen dazu. Auch Honig oder Ahornsirup kannst du an dieser Stelle unterrühren, wenn du es besonders süß magst. Noch einmal alles gut vermengen.

Schritt 5: Ruhen lassen

Decke das Gefäß ab oder verschließe es mit einem Deckel. Stelle es über Nacht (mindestens 6 Stunden) in den Kühlschrank. In dieser Zeit saugen sich die Haferflocken mit der Flüssigkeit voll und werden weich und cremig.

Schritt 6: Am Morgen servieren

Vor dem Verzehr kannst du die Oats noch einmal umrühren. Wenn sie dir zu dick erscheinen, gib einfach einen Schuss Pflanzenmilch hinzu. Jetzt geht es ans Garnieren:

  • Frische Bananenscheiben

  • Ein Klecks Joghurt

  • Kakaonibs, Nüsse oder etwas Zimt obendrauf

  • Frische Beeren für Frische und Farbe

Fertig ist dein Frühstück – ohne Stress, aber mit Genuss.

Schnell und einfach

Dieses Rezept ist der Inbegriff von „schnell und einfach“. Kein Kochen, kein Braten, kein Schnickschnack. Alles wird in einem einzigen Glas oder einer Schüssel vermischt, abgedeckt – und der Rest geschieht im Schlaf. Du brauchst morgens nichts mehr zu machen, außer den Kühlschrank zu öffnen.

Selbst wer sich morgens nicht wach fühlt, bekommt das hin. Perfekt für Schüler, Berufstätige, Eltern – oder einfach Menschen, die lieber länger im Bett bleiben.

Anpassbar

Das Grundrezept lässt sich auf verschiedenste Arten anpassen:

  • Andere Nussbutter: Statt Erdnussbutter geht auch Mandelmus, Cashewmus oder sogar Haselnusscreme.

  • Milchsorten tauschen: Mit Kokosmilch schmeckt es exotisch, mit Vanille-Sojamilch süß und mild.

  • Zusatzstoffe einbauen: Ein Löffel Proteinpulver, geraspelte Möhren, Apfelstücke oder Kakao geben dem Ganzen eine neue Richtung.

  • Konsistenz ändern: Mit mehr Flüssigkeit wird es weicher, mit weniger kompakter – je nach Geschmack.

Du kannst sogar mehrere Portionen auf einmal vorbereiten und dich eine Woche lang glücklich frühstücken.

Beliebt bei vielen

Ich habe dieses Rezept nicht nur für mich entdeckt, sondern auch mit Freunden, Kollegen und sogar Kunden geteilt. Viele waren anfangs skeptisch – „Haferflocken über Nacht?“ – aber nach dem ersten Bissen begeistert. Gerade Kinder lieben die süße, cremige Konsistenz, ohne zu merken, dass sie etwas Gesundes essen.

Es ist ein perfektes Frühstück für alle, die satt und zufrieden in den Tag starten wollen – und sich dabei gut fühlen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Bananen-Erdnussbutter Overnight Oats


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 5
  • Yield: 1 1x

Description

Dieses Frühstück ist ein cremiger Traum – vollgepackt mit Energie, natürlichen Zutaten und ganz ohne Kochen. Die Kombination aus Banane und Erdnussbutter sorgt für eine wunderbar samtige Konsistenz und einen angenehm süßen Geschmack. Perfekt für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber nicht auf ein sättigendes Frühstück verzichten wollen. Und das Beste: Die Zubereitung dauert keine fünf Minuten!


Ingredients

Scale

Für 1 Portion:

  • 50 g zarte Haferflocken
  • 1 reife Banane
  • 1 EL Erdnussbutter (cremig oder crunchy)
  • 120 ml ungesüßte Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
  • 1 Prise Zimt
  • Optional: 1 TL Chiasamen oder Leinsamen
  • Optional: 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Toppings nach Wahl: Bananenscheiben, Kakaonibs, Joghurt, Nüsse, Beeren

Instructions

  1. Banane zerdrücken:
    Die Banane mit einer Gabel in einer Schüssel oder einem Glas fein zerdrücken.
  2. Erdnussbutter einrühren:
    Die Erdnussbutter hinzufügen und mit der Banane zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Haferflocken und Flüssigkeit dazugeben:
    Die Haferflocken einrühren, die Pflanzenmilch dazugießen und alles gut vermengen.
  4. Würzen und verfeinern:
    Mit einer Prise Zimt sowie optional Chiasamen oder etwas Süße (Honig/Ahornsirup) abrunden.
  5. Kühlen:
    Das Glas oder die Schüssel abdecken und über Nacht (mindestens 6 Stunden) im Kühlschrank quellen lassen.
  6. Servieren:
    Morgens nach Belieben mit Bananenscheiben, Beeren, Joghurt oder Nüssen garnieren und genießen.

Notes

Für eine proteinreichere Variante kann 1 EL Skyr oder Proteinpulver untergemischt werden.

Wer es lieber warm mag, kann die Oats am Morgen kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Die Banane sorgt für natürliche Süße – zusätzlicher Zucker ist meist nicht nötig.

Für extra Crunch: geröstete Erdnüsse oder Kakaonibs als Topping verwenden.

  • Prep Time: 5
  • Cook Time: 6

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Rezept auch ohne Erdnussbutter zubereiten?

Ja, das funktioniert problemlos. Du kannst die Erdnussbutter durch eine andere Nuss- oder Samenbutter ersetzen. Alternativen sind:

  • Mandelmus – mild und leicht süßlich

  • Cashewmus – cremig und fast schon sahnig

  • Sonnenblumenkernmus – nussfrei und allergikerfreundlich

  • Haselnussmus – intensiver Geschmack, erinnert an Nussnougat

Wenn du gar keine Nussbutter möchtest, kannst du sie einfach weglassen und stattdessen etwas mehr Banane oder 1 EL griechischen Joghurt unterrühren.

Wie lange sind die Overnight Oats im Kühlschrank haltbar?

In einem verschlossenen Behälter halten sich die Oats 2–3 Tage im Kühlschrank problemlos. Je frischer die Banane, desto besser der Geschmack. Am besten isst du sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden, dann sind sie am cremigsten und aromatischsten.

Wenn du gleich mehrere Portionen vorbereiten möchtest, solltest du die Bananen ggf. erst am Vorabend hinzufügen – sie neigen dazu, nach einigen Tagen etwas zu oxidieren.

Können Overnight Oats eingefroren werden?

Das ist nicht empfehlenswert. Haferflocken, die über Nacht quellen, verändern beim Einfrieren ihre Konsistenz stark. Außerdem verliert die Banane an Geschmack und Textur. Wenn du eine Frühstückslösung auf Vorrat suchst, sind gebackene Haferflocken (Baked Oats) oder Smoothie-Packs die bessere Wahl.

Kann ich auch grobe Haferflocken verwenden?

Ja, das geht – aber das Ergebnis wird etwas kerniger. Zarte Haferflocken ergeben eine weichere, cremigere Konsistenz. Wenn du grobe Haferflocken verwenden möchtest, solltest du eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen und die Oats länger ziehen lassen (am besten über Nacht plus 1–2 Stunden).

Alternativ kannst du grobe Flocken vorher mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen, bevor du sie mit den restlichen Zutaten vermischst.

Sind diese Oats wirklich gesund?

Definitiv. Du bekommst hier:

  • Langkettige Kohlenhydrate aus Haferflocken

  • Gesunde Fette aus Erdnussbutter

  • Ballaststoffe & Kalium durch die Banane

  • Keinen Industriezucker – alles ist natürlich gesüßt

Wenn du die Erdnussbutter ohne Zuckerzusatz wählst und auf Honig verzichtest, ist das Rezept komplett ohne zugesetzten Zucker. Ideal für einen gesunden Start in den Tag!

Wie kann ich das Rezept proteinreicher machen?

Ganz einfach: Ergänze eine der folgenden Zutaten beim Verrühren:

  • 1 Löffel neutrales oder vanilliges Proteinpulver

  • 1–2 EL Skyr oder Magerquark

  • 1 EL Chiasamen oder Leinsamen

  • 1 EL Hanfsamen

Das erhöht den Eiweißgehalt spürbar – besonders wichtig für Sportler oder alle, die sich lange satt fühlen möchten.

Ich mag keine Banane – was kann ich stattdessen verwenden?

Kein Problem! Statt Banane kannst du auch:

  • Apfelmus

  • Geriebene Birne

  • Mango-Püree

  • Kürbispüree
    verwenden.

Du kannst auch komplett auf Frucht verzichten und mit Ahornsirup oder Dattelsirup süßen – ganz nach Geschmack.

Muss ich wirklich warten, bis die Oats über Nacht ziehen?

Für die perfekte Konsistenz: ja. Wenn du es eilig hast, kannst du eine „Express-Version“ machen:

  • Gib die Zutaten in ein Glas

  • Lass sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen

  • Rühre sie gut durch – und fertig

Sie werden dann nicht ganz so weich wie nach einer Nacht, aber trotzdem lecker. Tipp: Verwende zarte Haferflocken und erwärme die Mischung leicht für schnellere Ergebnisse.

Was passt als Topping besonders gut?

Hier sind einige Ideen für ein leckeres Finish:

  • Frische Bananenscheiben

  • Kakaonibs oder dunkle Schokosplitter

  • Geröstete Erdnüsse oder Mandeln

  • Ein Klecks Joghurt oder Quark

  • Eine Prise Zimt oder Kakao

  • Frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren

So wird dein Frühstück nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight.

Kann ich die Oats auch warm essen?

Ja, sogar sehr gut! Einfach aus dem Kühlschrank nehmen und in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Dabei gelegentlich umrühren und ggf. etwas zusätzliche Pflanzenmilch hinzufügen. Besonders im Winter ist die warme Variante eine wunderbare Frühstücksalternative.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star