Wenn es draußen regnet, der Tag lang war oder ich einfach Lust auf etwas Herzhaftes habe, gibt es für mich kaum etwas Besseres als einen guten Auflauf. Und dieser vegetarische Auflauf mit Kartoffeln und Zucchini hat sich dabei zu meinem persönlichen Klassiker entwickelt. Einfach, sättigend, günstig – und doch so voller Geschmack.
Es ist das perfekte Essen, wenn man nicht stundenlang in der Küche stehen, aber trotzdem etwas Warmes und Herzhaftes genießen möchte. Und ehrlich: Ich liebe einfach alles, was aus dem Ofen kommt und mit Käse überbacken ist.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
1. Herzhaft, sättigend und trotzdem leicht
Durch die Kombination aus Kartoffeln und Zucchini bekommst du ein vollwertiges, aber nicht zu schweres Gericht. Perfekt für jeden Tag.
2. Ganz einfach & ofentauglich
Alles wird geschnitten, geschichtet, gewürzt und in den Ofen geschoben. Keine komplizierten Arbeitsschritte – das macht dieses Rezept besonders entspannt.
3. Vielseitig & wandelbar
Ob mit Käse, vegan, mit weiteren Gemüsesorten oder Gewürzen: Dieser Auflauf ist ein richtiges Chamäleon und passt sich jeder Laune (und jedem Kühlschrankinhalt) an.
4. Ideal für Meal Prep oder Gäste
Der Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Du kannst ihn problemlos vorbereiten und aufwärmen – oder sogar in einer großen Form für Gäste servieren.
5. Günstige, einfache Zutaten
Kartoffeln und Zucchini gibt’s das ganze Jahr über günstig zu kaufen. Der Rest sind Küchenbasics wie Sahne, Käse und Gewürze – fertig ist das Wohlfühlessen!
Die kleine Geschichte hinter dem Rezept
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich diesen Auflauf gemacht habe: Es war ein Sonntagabend, draußen war es nass und grau, und ich hatte nur noch ein paar Kartoffeln, eine Zucchini und ein Stück Käse im Kühlschrank. Statt zum Lieferservice zu greifen, habe ich improvisiert – und daraus ist dieses Lieblingsrezept entstanden.
Ich habe die Kartoffeln gekocht, die Zucchini angebraten, beides in eine Auflaufform geschichtet, gewürzt und mit einer schnellen Sahnesoße übergossen. Obendrauf ein wenig geriebener Käse – und ab in den Ofen. Als ich die goldbraune, blubbernde Köstlichkeit aus dem Ofen geholt habe, wusste ich: Das wird es ab jetzt öfter geben!
Vielseitigkeit – was passt noch in den Auflauf?
Du kannst das Grundrezept ganz einfach erweitern:
-
Mit Gemüse: Paprika, Tomaten, Brokkoli oder Lauch passen wunderbar.
-
Mit Protein: Gekochte Linsen, Tofu-Würfel oder angebratene Pilze machen’s noch gehaltvoller.
-
Mit Kräutern: Rosmarin, Thymian, Schnittlauch oder Oregano geben dem Gericht Tiefe.
-
Mit veganer Note: Pflanzliche Sahne und veganer Reibekäse funktionieren problemlos.
Auch bei der Soße kannst du variieren:
Ob mit Frischkäse, etwas Pesto oder Tomatenmark – das Ergebnis schmeckt jedes Mal anders und bleibt trotzdem köstlich.
Zutaten für eine Auflaufform (2–3 Portionen):
-
500 g Kartoffeln
-
1 große Zucchini
-
1 Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
150 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
-
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
-
2 EL Olivenöl
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
Optional: Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
-
Optional: Butterflöckchen oder Semmelbrösel für eine knusprige Oberfläche
1. Kartoffeln vorbereiten
Beginne mit den Kartoffeln:
-
Schäle ca. 500 g Kartoffeln und schneide sie in ca. 3 mm dünne Scheiben.
-
Gib sie in einen großen Topf mit Wasser und salze das Wasser leicht.
-
Koche die Scheiben ca. 8–10 Minuten, bis sie gerade eben gar, aber noch schnittfest sind.
-
Gieße sie ab und lasse sie etwas ausdampfen.
Tipp: Du kannst die Kartoffeln auch roh verarbeiten, aber dann verlängert sich die Backzeit um 15–20 Minuten. Vorgekocht wird’s einfach gleichmäßiger und schneller gar.
2. Zucchini vorbereiten
-
Wasche die Zucchini und schneide sie in dünne Scheiben (ähnlich wie die Kartoffeln).
-
Erhitze in einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl und brate die Zucchinischeiben portionsweise an.
-
Salze sie leicht und brate sie ca. 2–3 Minuten pro Seite, bis sie leicht gebräunt sind.
-
Nimm sie heraus und stelle sie zur Seite.
Tipp: Wenn du Zeit sparen willst, kannst du die Zucchini auch roh einschichten. Ich persönlich brate sie gern an, da das Wasser entweicht und der Geschmack intensiver wird.
3. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
-
Schäle eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe.
-
Schneide die Zwiebel in feine Halbringe oder Würfel.
-
Hacke den Knoblauch fein.
-
Gib den restlichen 1 EL Olivenöl in dieselbe Pfanne und brate beides bei mittlerer Hitze glasig an – etwa 2–3 Minuten.
-
Stelle die Mischung zur Seite.
4. Die Soße anrühren
Während das Gemüse etwas abkühlt, bereitest du die einfache Auflaufsoße vor:
-
In einer Schüssel verrührst du 150 ml Sahne mit
– einer Prise Salz und Pfeffer
– etwas Muskatnuss (frisch gerieben oder gemahlen)
– optional 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Thymian, Oregano oder Rosmarin)
– optional 1 EL Frischkäse oder Schmand für extra Cremigkeit
Wenn du möchtest, kannst du auch einen Teil der Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen (z. B. Hafer- oder Sojacuisine).
5. Auflauf schichten
Jetzt wird geschichtet – das macht Spaß und geht schnell:
-
Fette eine mittelgroße Auflaufform mit etwas Öl oder Butter ein.
-
Lege den Boden mit einer Schicht Kartoffelscheiben aus.
-
Darauf folgt eine Lage Zucchinischeiben.
-
Verteile einen Teil der Zwiebel-Knoblauch-Mischung darauf.
-
Wiederhole das Ganze, bis alles aufgebraucht ist – die letzte Schicht sollte aus Kartoffeln bestehen.
-
Gieße die Sahnesoße gleichmäßig darüber.
-
Bestreue den Auflauf mit 100 g geriebenem Käse (Gouda, Emmentaler oder eine Mischung).
Optional: Für mehr Knusper obendrauf: einige Butterflöckchen oder 1–2 EL Semmelbrösel über den Käse geben.
6. Backen
-
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor.
-
Backe den Auflauf für ca. 30–35 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
-
Wenn du eine rohe Kartoffel-Variante machst, rechne mit 45–50 Minuten Backzeit.
-
Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, decke den Auflauf gegen Ende locker mit Alufolie ab.
7. Ruhen lassen & servieren
-
Lasse den Auflauf nach dem Backen etwa 5–10 Minuten ruhen. Dadurch wird er fester und lässt sich besser schneiden.
-
Serviere ihn mit einem frischen grünen Salat, etwas Joghurt-Dip oder einfach so – pur ist er genauso köstlich.
Tipps & Varianten:
-
Mehr Gemüse: Du kannst auch Brokkoli, Aubergine, Tomaten oder Spinat mitschichten.
-
Herzhafter: Mit Frischkäse oder geriebenem Käse in jeder Schicht wird’s besonders deftig.
-
Proteinreich: Gekochte Linsen oder gewürfelter Tofu lassen sich gut einarbeiten.
-
Vegan: Ersetze Sahne durch pflanzliche Alternativen und verwende veganen Reibekäse.
Dieser Auflauf ist ein Gericht, das du völlig stressfrei zubereiten kannst – es funktioniert einfach immer. Ob du ihn für dich allein, mit Familie oder für Gäste machst: Am Ende sind die Teller leer.
Print
Vegetarischer Auflauf mit Kartoffeln & Zucchini
- Total Time: 50
- Yield: 3 1x
Description
Dieser vegetarische Auflauf kombiniert die erdigen Aromen von Kartoffeln mit der frischen Leichtigkeit von Zucchini. Durch eine cremige Sahnesoße und eine goldbraune Käsekruste entsteht ein Gericht, das sättigt und gleichzeitig leicht bleibt. Ideal für gemütliche Abende, einfache Mahlzeiten und alle, die unkomplizierten Genuss lieben.
Ingredients
- 500 g Kartoffeln
- 1 große Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler)
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Optional: Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
- Optional: Butterflöckchen oder Semmelbrösel für knusprige Oberfläche
Instructions
- Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Salzwasser 8–10 Minuten vorkochen. Abgießen und abkühlen lassen.
- Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in 1 EL Olivenöl kurz anbraten, leicht salzen.
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in 1 EL Olivenöl glasig dünsten.
- Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kräutern verrühren.
- Eine Auflaufform einfetten. Kartoffeln, Zucchini und Zwiebeln schichtweise einfüllen.
- Sahnesoße darüber gießen, mit Käse bestreuen. Optional mit Butterflöckchen oder Semmelbröseln toppen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30–35 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun und durchgegart ist.
- Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen.
Notes
Für längere Backzeit bei rohen Kartoffeln einplanen.
Auflauf kann vorbereitet und gekühlt vor dem Backen gelagert werden.
Reste eignen sich gut zum Aufwärmen, verlieren aber etwas Knusprigkeit.
Für vegane Variante Sahne und Käse ersetzen.
Mit zusätzlichem Gemüse oder Protein erweitern.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 35
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst den Auflauf komplett vorbereiten und bis zum Backen abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Backe ihn dann am nächsten Tag direkt aus dem Kühlschrank – eventuell verlängert sich die Backzeit um etwa 10 Minuten.
Muss ich die Kartoffeln vorkochen?
Vorkochen sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und verkürzt die Backzeit.
Wenn du rohe Kartoffeln verwendest, verlängert sich die Backzeit auf etwa 45–50 Minuten.
Schneide die Kartoffeln dann möglichst dünn (ca. 3 mm), damit sie gut garen.
Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder Bergkäse eignen sich gut.
Sie schmelzen schön und sorgen für eine goldbraune Kruste.
Für eine intensivere Note kannst du auch einen würzigeren Käse wie Bergkäse oder Parmesan verwenden.
Wie kann ich den Auflauf vegan zubereiten?
Ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacuisine.
Nutze veganen Reibekäse oder Hefeflocken für den Geschmack.
Statt Butter kannst du Margarine oder Öl verwenden.
Was passt als Beilage zum Auflauf?
Ein frischer grüner Salat, ein Joghurtdip oder ein einfacher Tomatensalat passen wunderbar.
Auch ein Stück knuspriges Brot rundet das Gericht ab.
Wie lange ist der Auflauf haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich etwa 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.
Reste lassen sich gut aufwärmen, verlieren aber etwas an Knusprigkeit.
Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, du kannst den Auflauf einfrieren, am besten vor dem Backen.
Tiefgekühlt hält er sich etwa 2 Monate.
Zum Backen solltest du ihn komplett auftauen lassen, damit die Garzeit stimmt.
Wie mache ich den Auflauf besonders knusprig?
Semmelbrösel mit ein paar Butterflöckchen auf der obersten Käseschicht sorgen für eine knusprige Kruste.
Auch gehackte Nüsse oder Körner (z. B. Sonnenblumenkerne) kannst du darüberstreuen.