Ofengemüse mit cremigem Feta

Ich liebe Gerichte, die unkompliziert sind, wenig Arbeit machen und trotzdem großartig schmecken. Dieses Ofengemüse mit cremigem Feta ist genau so ein Gericht. Es entstand an einem Tag, an dem ich keine Lust auf stundenlanges Kochen hatte, aber trotzdem etwas richtig Leckeres essen wollte.

Das Gemüse wird einfach in den Ofen geschoben, der Käse sorgt für diese besondere cremige Note – und der Duft, der dabei in der Küche entsteht, ist einfach unwiderstehlich.


Warum du dieses Rezept lieben wirst

1. Minimaler Aufwand, maximaler Genuss
Du brauchst nur ein Backblech, ein bisschen Öl und deine Lieblingsgemüse. Kein ständiges Rühren oder Aufpassen – einfach alles rein, fertig. Während das Gemüse im Ofen schmort, kannst du entspannen.

2. Gesund und vollgepackt mit Vitaminen
Mit Karotten, Zucchini, Paprika und vielleicht noch ein paar Tomaten liefert dieses Gericht jede Menge Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien.

3. Vielseitig und wandelbar
Ob als Beilage zu Fleisch, Fisch oder als Hauptgericht mit frischem Brot – das Ofengemüse macht immer eine gute Figur. Du kannst nach Lust und Saison das Gemüse austauschen.

4. Cremiger Feta als Geschmacksträger
Feta bringt die perfekte Würze und cremige Konsistenz, die das Ofengemüse wunderbar abrundet. Er schmilzt leicht, wird buttrig und harmoniert fantastisch mit dem Gemüse.


Die Geschichte hinter dem Rezept

Das Rezept entstand an einem stressigen Arbeitstag. Ich hatte noch Gemüse da, aber keine Zeit für großen Aufwand. Ich schnitt alles klein, würzte großzügig und legte ein paar Feta-Stücke oben drauf. Nach etwa 30 Minuten im Ofen war das Gericht fertig – der Feta hatte sich cremig geschmolzen, das Gemüse war zart, aber noch bissfest. Seitdem ist es eines meiner liebsten schnellen Rezepte für die Woche.


Vielseitigkeit – du entscheidest

Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du magst oder gerade vorrätig hast: Auberginen, Champignons, Süßkartoffeln, rote Zwiebeln oder sogar Rosenkohl.

Auch beim Käse kannst du variieren: Feta, Ziegenkäse oder Halloumi passen alle super.


Zutaten für das Rezept (für 2–3 Personen):

  • 2 Karotten

  • 1 Zucchini

  • 1 rote Paprika

  • 150 g Kirschtomaten

  • 200 g Feta (block oder cremig)

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • Optional: frische Kräuter zum Garnieren (Petersilie, Basilikum)

1. Ofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. So ist er heiß genug, damit das Gemüse schön rösten kann.


2. Gemüse vorbereiten

  • Karotten schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.

  • Zucchini waschen und in etwa 1 cm dicke Halbmonde schneiden.

  • Paprika entkernen und in grobe Streifen schneiden.

  • Kirschtomaten waschen und halbieren (oder ganz lassen, je nach Größe).

  • Optional die Knoblauchzehe fein hacken.


3. Gemüse würzen

Gib das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel.
Füge 3 EL Olivenöl, den getrockneten Oregano oder Thymian, Salz, Pfeffer und den Knoblauch hinzu.
Alles gut vermengen, sodass jedes Stück leicht mit Öl und Gewürzen überzogen ist.


4. Gemüse auf dem Backblech verteilen

Verteile das Gemüse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Achte darauf, dass die Stücke nicht zu dicht liegen – so können sie rundum rösten und werden schön knusprig.


5. Feta vorbereiten

Schneide den Feta in etwa 2 cm große Würfel oder lasse einen cremigen Feta im Ganzen.
Lege den Käse gleichmäßig auf das Gemüse oder verteile ihn zum Schluss darauf.


6. Gemüse und Feta backen

Schiebe das Backblech in den Ofen und backe alles für 25–30 Minuten.
Nach etwa 20 Minuten kannst du das Gemüse einmal wenden, damit alles gleichmäßig braun wird.


7. Servieren

Nimm das Backblech aus dem Ofen, garniere das Gemüse mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum.
Das Gericht schmeckt hervorragend als Beilage, zu frischem Baguette oder auch als leichtes Hauptgericht.


Anpassungen nach Geschmack

  • Für mehr Würze kannst du vor dem Backen etwas Zitronensaft oder Chili-Flocken hinzufügen.

  • Statt Feta passen auch Ziegenkäse oder Halloumi, die sich ähnlich cremig verhalten.

  • Experimentiere mit Gemüse der Saison – Auberginen, Champignons oder Süßkartoffeln sind tolle Alternativen.

  • Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch marinierten Tofu oder veganen Käse ersetzen.


Warum dieses Gericht so beliebt ist

  • Es ist einfache Hausmannskost mit Pfiff.

  • Du kannst es flexibel anpassen je nach Kühlschrankfüllung.

  • Das Zusammenspiel aus geröstetem Gemüse und cremigem Käse ist unwiderstehlich.

  • Es macht die Küche wunderbar aromatisch – perfekt, um Gäste zu beeindrucken.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ofengemüse mit cremigem Feta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 40
  • Yield: 3 1x

Description

Ofengemüse mit cremigem Feta ist ein unkompliziertes, gesundes Gericht, das durch sein Aroma und seine einfache Zubereitung überzeugt. Es kombiniert knackiges, geröstetes Gemüse mit dem würzigen, schmelzenden Feta zu einem Gericht, das als Beilage oder Hauptmahlzeit funktioniert.


Ingredients

Scale
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Kirschtomaten
  • 200 g Feta (block oder cremig)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Optional: frische Kräuter zum Garnieren (Petersilie, Basilikum)

Instructions

  1. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Karotten schälen und in Scheiben schneiden; Zucchini waschen und halbmondförmig schneiden; Paprika entkernen und in Streifen schneiden; Kirschtomaten waschen und halbieren.
  3. Gemüse mit Olivenöl, Oregano, Salz, Pfeffer und Knoblauch in einer Schüssel vermengen.
  4. Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, dabei nicht zu dicht legen.
  5. Feta in Würfel schneiden oder cremigen Feta gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen.
  6. Alles 25–30 Minuten backen, nach 20 Minuten das Gemüse wenden.
  7. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.

Notes

Für eine vegane Variante Feta durch marinierten Tofu oder veganen Käse ersetzen.

Alternativgemüse wie Auberginen, Süßkartoffeln oder Champignons eignen sich gut.

Gemüse gleichmäßig schneiden für gleichmäßiges Garen.

Backzeit je nach Ofen und Gemüsestückgröße anpassen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 30

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Rezept auch mit anderen Gemüsesorten machen?

Ja! Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das gut im Ofen gart. Auberginen, Champignons, Süßkartoffeln, rote Zwiebeln oder auch Rosenkohl sind tolle Alternativen oder Ergänzungen. Achte nur darauf, dass die Stücke ähnlich groß sind, damit alles gleichmäßig gart.


Wie verhindere ich, dass der Feta zu trocken wird?

Wähle am besten einen guten, cremigen Feta und verteile ihn erst etwa in der zweiten Hälfte der Backzeit auf dem Gemüse. So bleibt der Käse zart und schmilzt schön, ohne auszutrocknen.


Geht das Gericht auch vegan?

Ja, ersetze den Feta durch marinierten Tofu oder einen pflanzlichen Käseersatz, der gut schmilzt. Mit etwas Zitronensaft und Hefeflocken kannst du den Käsegeschmack nachahmen.


Wie lange kann ich das Ofengemüse aufbewahren?

Im Kühlschrank hält es sich abgedeckt 2–3 Tage. Beim Aufwärmen am besten im Ofen oder in der Pfanne erhitzen, damit das Gemüse nicht matschig wird.


Kann ich das Gemüse auch vorkochen?

Das ist nicht nötig. Das Gemüse wird im Ofen geröstet und wird so gleichzeitig gar und bekommt Röstaromen.


Welches Öl eignet sich am besten?

Olivenöl ist ideal wegen seines Geschmacks, aber du kannst auch Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Für einen besonderen Geschmack schmeckt ein Tropfen Sesamöl toll dazu.


Muss ich das Gemüse würzen?

Ja, Salz und Pfeffer sind wichtig, um den Geschmack hervorzuheben. Kräuter wie Oregano oder Thymian geben zusätzlich Tiefe. Du kannst natürlich je nach Geschmack variieren.


Kann ich das Rezept als Hauptgericht essen?

Ja, vor allem mit etwas frischem Brot oder einem grünen Salat ist es ein leichtes und sättigendes Hauptgericht.


Wie mache ich das Gericht noch aromatischer?

Du kannst vor dem Backen etwas Zitronensaft oder Balsamico über das Gemüse träufeln. Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie zum Schluss bringen Frische.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star