Lachs mit Brokkoli Alfredo

Ich muss zugeben: Wenn ich früher „Alfredo“ hörte, dachte ich sofort an fettige Sahnesoßen aus dem Supermarkt – mit mehr Chemie als Geschmack. Doch dann habe ich mein eigenes Alfredo-Rezept kreiert. Und als ich eines Tages ein schönes Lachsfilet und frischen Brokkoli im Kühlschrank hatte, wusste ich: Das wird ein Match made in heaven.

So entstand mein heutiger Lieblingsklassiker: Lachs mit Brokkoli Alfredo – cremig, kräftig, sättigend, aber überraschend leicht.


Warum du dieses Rezept lieben wirst

1. Ein echter Alleskönner auf dem Teller
Du bekommst cremige Pasta, saftigen Fisch und knackiges Gemüse – alles in einem Gericht. Es sieht aus wie aus dem Restaurant, schmeckt wie Soulfood und ist in 30 Minuten auf dem Tisch.

2. Gesund UND sättigend
Lachs liefert Omega-3, Brokkoli bringt Vitamine, und die selbstgemachte Alfredo-Soße ist leichter als das Original, aber trotzdem unwiderstehlich cremig.

3. Günstiger als du denkst
Klar, Lachs klingt erstmal edel – aber mit TK-Lachs oder Lachsfilet aus dem Angebot bekommst du ein feines Gericht zu einem fairen Preis. Der Rest der Zutaten ist total bodenständig.

4. Vielseitig anpassbar
Du kannst Pasta deiner Wahl verwenden (auch glutenfrei), den Brokkoli gegen anderes Gemüse tauschen oder die Soße mit Gewürzen anpassen. Es funktioniert mit Spaghetti, Penne, Bandnudeln oder sogar Gnocchi.


Die kleine Geschichte dahinter

Ich erinnere mich an einen besonders verregneten Dienstagabend. Ich war müde, hatte Hunger – aber keine Lust auf Tiefkühlpizza. Beim Blick in den Kühlschrank: ein kleines Stück frischer Lachs, ein halber Brokkoli und ein Becher Sahne.

„Irgendwas mit Pasta“, dachte ich. Ich kochte also die Nudeln, garte den Brokkoli, briet den Lachs knusprig an, rührte eine Alfredo-Soße zusammen – und dann kam alles in eine große Pfanne.

Was dabei rauskam? Cremigkeit pur. Farbe vom Gemüse. Der Duft von frischem Knoblauch. Und ein goldbraun gebratenes Lachsstück, das auf der Pasta thronte wie ein König. Seitdem gibt’s dieses Rezept regelmäßig bei mir – ob allein oder wenn Gäste kommen.


Was diese Alfredo besonders macht

Klassische Alfredo-Soßen bestehen fast nur aus Butter und Sahne – meine Variante ist etwas leichter. Ich verwende eine Kombination aus Sahne und Milch, Parmesan für den Geschmack und Knoblauch für die Tiefe. Kein Mehl, kein Käse-Overkill, keine Zusatzstoffe.

Das Ergebnis: samtig, geschmackvoll und nicht zu schwer – perfekt für ein Feierabendgericht mit Wohlfühlfaktor.


Vielseitigkeit pur

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern ein echtes Chamäleon:

  • Vegetarisch? Lachs einfach weglassen oder durch gebratene Pilze ersetzen.

  • Low Carb? Pasta durch Zucchininudeln oder Blumenkohlreis ersetzen.

  • Luxus-Variante? Etwas Trüffelöl oder geröstete Pinienkerne als Topping.

  • Schnell mal anders? Brokkoli durch Erbsen, Zuckerschoten oder Spinat ersetzen.


Zutaten für das Rezept (für 2–3 Portionen):

  • 2 Lachsfilets (à ca. 150–200 g)

  • 250 g Pasta nach Wahl (z. B. Penne, Tagliatelle oder Spaghetti)

  • 1 kleiner Brokkoli (ca. 300–350 g), in Röschen

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 EL Butter

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 ml Sahne

  • 100 ml Milch

  • 60 g frisch geriebener Parmesan

  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: Zitronenabrieb, frische Petersilie oder Chiliflocken


1. Vorbereitung ist alles

Bevor der Herd angeht, stelle alle Zutaten bereit. Hacke den Knoblauch, reibe den Parmesan und schneide den Brokkoli in kleine Röschen. Den Lachs nimmst du jetzt schon aus dem Kühlschrank, damit er später gleichmäßig gart.


2. Pasta kochen

  • Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.

  • Gib die Pasta hinein und koche sie nach Packungsangabe al dente.

  • In den letzten 4 Minuten der Kochzeit gibst du die Brokkoliröschen mit in denselben Topf – das spart Zeit und Geschirr.

  • Nach dem Kochen Pasta und Brokkoli zusammen abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen (ca. 100 ml) – das brauchst du später für die Soße.


3. Lachs anbraten – außen kross, innen zart

  • Erhitze 1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.

  • Tupfe den Lachs trocken und salze ihn leicht.

  • Lege ihn mit der Hautseite nach unten in die Pfanne (oder bei hautlosem Lachs: zuerst die schöne Seite nach unten).

  • Brate ihn ca. 3–4 Minuten, bis er eine schöne Farbe bekommt.

  • Wende ihn vorsichtig und brate die andere Seite 2–3 Minuten weiter.

  • Sobald der Lachs innen noch leicht glasig ist, nimm ihn aus der Pfanne und halte ihn warm (z. B. auf einem Teller mit Alufolie abgedeckt).

Tipp: Lachs lieber leicht glasig lassen – er gart in der Resthitze noch nach und bleibt wunderbar saftig.


4. Alfredo-Soße zubereiten – cremig, aber leicht

  • In derselben Pfanne (ohne sie auszuwischen) die Butter schmelzen lassen.

  • Den gehackten Knoblauch darin 1 Minute anschwitzen, bis er duftet – nicht braun werden lassen!

  • Sahne und Milch hineingeben, auf mittlerer Hitze erwärmen.

  • Den geriebenen Parmesan nach und nach einrühren, dabei ständig rühren, bis alles geschmolzen ist.

  • Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch etwas Zitronenabrieb abschmecken.

  • Wenn die Soße zu dick wird, einfach einen Schuss vom aufgefangenen Nudelwasser einrühren – das bringt zusätzlich Bindung.

Optional: Ein Hauch Muskatnuss oder Chiliflocken verleihen der Soße einen besonderen Kick.


5. Pasta und Brokkoli einrühren

  • Gib die abgetropfte Pasta und den vorgegarten Brokkoli direkt in die Alfredo-Soße.

  • Gut vermengen, sodass alles von der Soße überzogen ist.

  • Nach Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen – du bestimmst, wie cremig es wird.


6. Lachs zurück in die Pfanne oder on top servieren

Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:

Variante 1: Den Lachs in grobe Stücke zerteilen und vorsichtig unter die Pasta heben. So verbindet sich alles zu einem stimmigen Gericht.
Variante 2: Die Pasta auf Tellern anrichten und den Lachs als ganzes Filet obendrauf setzen – optisch besonders ansprechend.

Tipp: Ein Spritzer frischer Zitronensaft über dem fertigen Gericht rundet das Aroma perfekt ab.


7. Servieren & verfeinern

Richte die Portionen auf tiefen Tellern oder in einer großen Servierschüssel an. Garniere nach Belieben mit:

  • Frischer Petersilie

  • Geriebenem Parmesan

  • Ein paar Chiliflocken für Schärfe

  • Einem Zitronenschnitz als frischem Kontrast


Anpassungen nach Geschmack

Vegetarisch: Lachs einfach weglassen – das Gericht steht auch ohne Fisch für sich. Alternativ: gebratene Champignons, Zucchinischeiben oder geröstete Kichererbsen.

Low Carb: Statt Pasta kannst du auch Zucchininudeln, Blumenkohlreis oder gebratenen Spitzkohl verwenden – die Soße passt perfekt dazu.

Mit TK-Lachs: Kein Problem! Einfach vorher auftauen, trocken tupfen und wie frischen Fisch verwenden.

Mit anderen Gemüsesorten: Spinat, grüne Bohnen oder Zuckerschoten sind ebenfalls tolle Partner für Alfredo-Soße.


Warum dieses Gericht so beliebt ist

  • Kinderfreundlich, weil es mild ist.

  • Feierabendfreundlich, weil es schnell geht.

  • Gästetauglich, weil es aussieht wie aus dem Restaurant.

  • Sattmachend, ohne zu beschweren.

  • Und: Es funktioniert immer.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Lachs mit Brokkoli Alfredo


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 30
  • Yield: 3 1x

Description

„Lachs mit Brokkoli Alfredo“ ist ein cremiges Pasta-Gericht, das frischen Lachs, knackigen Brokkoli und eine selbstgemachte Alfredo-Soße verbindet. Es eignet sich ideal als schnelles, gesundes Abendessen mit Restaurant-Charakter. Die Kombination aus zartem Fisch, mildem Gemüse und würziger Käse-Sahne-Soße macht es zum Lieblingsgericht für die ganze Familie.


Ingredients

Scale
  • 2 Lachsfilets (à ca. 150–200 g)
  • 250 g Pasta (z. B. Penne, Tagliatelle oder Spaghetti)
  • 1 kleiner Brokkoli (ca. 300–350 g), in Röschen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 60 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Zitronenabrieb, frische Petersilie oder Chiliflocken

Instructions

  1. Pasta in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Brokkoliröschen in den letzten 4 Minuten mitkochen. Abgießen, Nudelwasser auffangen.
  2. Lachs trocken tupfen, mit Salz würzen und in Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze auf jeder Seite ca. 3–4 Minuten braten, bis er außen knusprig und innen zart ist. Warm stellen.
  3. Butter in derselben Pfanne schmelzen, Knoblauch darin 1 Minute anschwitzen.
  4. Sahne und Milch hinzufügen, erhitzen. Parmesan einrühren, bis er schmilzt. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken. Bei Bedarf Nudelwasser zugeben.
  5. Pasta und Brokkoli in die Soße geben, gut vermengen.
  6. Pasta auf Tellern anrichten, Lachsfilets daraufsetzen. Nach Wunsch mit Petersilie und Chiliflocken garnieren.

Notes

TK-Lachs kann verwendet werden, vorher auftauen und trocken tupfen.

Brokkoli soll knackig bleiben, deshalb nicht zu lange kochen.

Soße mit Nudelwasser verdünnen, falls zu dick.

Alternative Gemüse wie Spinat oder Zuckerschoten möglich.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Rezept auch mit anderem Fisch machen?

Ja, natürlich! Statt Lachs passen auch Kabeljau, Forelle oder Seelachsfilets sehr gut. Achte nur darauf, dass der Fisch festfleischig ist, damit er beim Braten nicht zerfällt. Die Garzeiten können leicht variieren – Lachs braucht etwas weniger Zeit.


Geht das Gericht auch mit TK-Lachs?

Absolut. Lasse den TK-Lachs am besten langsam im Kühlschrank auftauen. Tupfe ihn vor dem Braten gut trocken, damit er schön knusprig wird. Die Zubereitung ist identisch wie bei frischem Lachs.


Kann ich das Alfredo auch ohne Sahne machen?

Ja, du kannst Sahne durch eine Mischung aus Milch und Frischkäse ersetzen, um die Soße leichter zu machen. Alternativ funktioniert auch eine vegane Variante mit Cashew-Creme oder Kokosmilch (dann schmeckt es etwas anders, aber ebenfalls lecker).


Wie bekomme ich den Brokkoli knackig?

Der Brokkoli sollte nur kurz mitgekocht werden – etwa 3–4 Minuten im Nudelwasser reichen, dann abgießen und sofort kalt abschrecken (optional). So bleibt er grün und knackig.


Was mache ich, wenn die Soße zu dick wird?

Einfach etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser nach und nach einrühren, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Das stärkehaltige Wasser bindet gut, ohne die Soße zu verwässern.


Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Ja, du kannst die Pasta mit Brokkoli und Soße vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Beim Erwärmen etwas Milch oder Nudelwasser hinzufügen, um die Cremigkeit wieder herzustellen. Den Lachs am besten frisch braten, da er beim Aufwärmen schnell trocken wird.


Welche Pasta eignet sich am besten?

Klassische Formen wie Penne, Fusilli, Tagliatelle oder Spaghetti passen sehr gut. Wichtig ist, dass die Pasta die Soße gut aufnimmt. Für glutenfreie Varianten eignen sich Reis- oder Maispasta.


Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, es ist mild gewürzt und cremig – ideal für Kinder. Wenn du möchtest, kannst du den Knoblauch reduzieren oder weglassen.


Wie würze ich die Alfredo-Soße am besten?

Salz, Pfeffer, frischer Knoblauch und Parmesan reichen meistens aus. Für eine persönliche Note kannst du Zitronenabrieb oder ein paar Chiliflocken dazugeben. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch machen sich auch gut.


Kann ich das Gericht vegan machen?

Ja! Ersetze den Lachs z. B. durch gebratene Pilze oder Räuchertofu. Die Sahne kannst du durch Cashewcreme oder eine pflanzliche Sahnealternative ersetzen, Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Käse.


Wie viel Lachs pro Person sollte ich rechnen?

Rechne mit etwa 150–200 g pro Person, je nachdem, wie groß der Appetit ist und ob es noch Beilagen gibt.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star