New Yorker Club-Sandwich

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Biss in ein echtes Club-Sandwich. Es war in einem kleinen Deli in New York – irgendwo zwischen dem Trubel der 5th Avenue und einem müden Jetlag. Zwischen zwei knusprigen Toastscheiben lagen saftige Schichten von Hähnchenbrust, Puten-Bacon, knackigem Salat, Tomaten und einer cremigen Mayonnaise. Und obwohl es „nur“ ein Sandwich war, hatte ich plötzlich das Gefühl, etwas ganz Großes zu essen.

Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen absoluten Favoriten – vor allem, wenn’s schnell gehen muss und trotzdem schmecken soll wie in einem amerikanischen Diner. Es ist der perfekte Snack für Zwischendurch, das ultimative Abendessen auf dem Sofa oder ein beeindruckender Brunch-Star für Gäste.


Warum du dieses Rezept lieben wirst

Das New Yorker Club-Sandwich ist ein echter Alleskönner. Es ist:

  • Knusprig & saftig zugleich: Die Mischung aus geröstetem Toast, zartem Hähnchenfleisch, krossem Puten-Bacon und frischen Zutaten macht es unvergleichlich.

  • Herzhaft & frisch: Die Kombination aus Fleisch und Gemüse liefert Geschmack und Frische in einem.

  • Schnell gemacht: In weniger als 20 Minuten steht es auf dem Tisch – ideal für die Mittagspause oder den späten Hunger am Abend.

  • Einfach wandelbar: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen: vegetarisch, proteinreich oder mit mehr Gemüse – alles geht.

  • Ideal zum Teilen: Schneidest du es in Dreiecke und servierst es mit Spießen, ist es perfekt für Buffets oder Partys.

Und das Beste: Du brauchst dafür keine ausgefallenen Zutaten oder Geräte. Ein Toaster, eine Pfanne und ein scharfes Messer reichen völlig aus.


Vielseitig – So wandelbar wie der Big Apple selbst

Was ich an diesem Sandwich besonders liebe: Du kannst es mit den einfachsten Mitteln anpassen, ohne dass es seinen Charakter verliert. Ich mache es manchmal klassisch mit Hähnchenbrust und Puten-Bacon, manchmal auch mit Hähnchenschinken, wenn es besonders leicht sein soll. Im Sommer ergänze ich es gern mit Avocado oder etwas Frischkäse. Im Winter darf’s dann auch mal geschmolzener Käse und ein Spiegelei sein.

Du kannst:

  • das Toastbrot durch Vollkorntoast oder Sandwichbrot ersetzen,

  • Mayonnaise durch Joghurt oder Avocado-Creme austauschen,

  • den klassischen Eisbergsalat mit Rucola oder Babyspinat ersetzen,

  • oder gleich eine vegetarische Variante mit Grillgemüse und Halloumi zaubern.

Was bleibt, ist der typische Aufbau: Drei Lagen Toastbrot, dazwischen saftige Zutaten, ordentlich gestapelt und diagonal geschnitten. Eben typisch amerikanisch – großzügig, bodenständig und sättigend.


Günstig und sättigend – mit Zutaten aus dem Vorrat

Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Rezept ist preiswert und kommt mit Zutaten aus, die man fast immer zu Hause hat. Toast, Hähnchenfilet oder Hähnchenschinken, ein paar Scheiben Puten-Bacon, Salat, Tomaten, Gurke und Mayonnaise – das war’s im Prinzip schon.

Gerade wenn ich Gäste habe oder einfach mal wieder etwas Besonderes will, aber keine Lust auf ein aufwendiges Menü, ist das Club-Sandwich meine Geheimwaffe. Es sieht toll aus, macht satt, und es kommt immer gut an – egal, ob beim Familienabend, als Lunch to go oder beim Picknick im Park.


Zutaten für das New Yorker Club-Sandwich (für 2 große Portionen)

Basis:

  • 6 Scheiben Toastbrot (am besten Sandwich- oder Vollkorntoast)

  • 2 Hähnchenbrustfilets (oder alternativ: 4 Scheiben Hähnchenschinken)

  • 4 Scheiben Puten-Bacon

  • 2–3 Blätter Eisbergsalat oder Römersalat

  • 1 große Tomate

  • ¼ Salatgurke (optional)

  • 2–3 EL Mayonnaise

  • 1 TL Senf (optional)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Butter oder Öl zum Anbraten

Optional:

  • ½ Avocado, in Scheiben

  • 1 hartgekochtes Ei, in Scheiben

  • 2 Scheiben Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)

  • Etwas Frischkäse als Aufstrich

  • Frühlingszwiebeln oder Rucola als Topping

Wie man ein perfektes New Yorker Club-Sandwich zubereitet – Schritt für Schritt

Ein Club-Sandwich zuzubereiten ist kein Hexenwerk – aber es ist auch kein normales „Butterbrot“. Es geht um Schichtung, Konsistenz, Röstaromen und den perfekten Biss. Ich zeige dir hier Schritt für Schritt, wie du aus einfachen Zutaten ein Sandwich zauberst, das aussieht wie aus einem New Yorker Deli – und mindestens genauso gut schmeckt.


Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Zuerst stelle ich sicher, dass alle Zutaten griffbereit sind. Ich wasche den Salat, schneide die Tomate in dünne Scheiben und stelle meine Mayonnaise mit etwas Senf bereit. Wenn ich Avocado oder Gurke verwenden möchte, bereite ich sie ebenfalls jetzt schon vor. Je besser die Vorbereitung, desto einfacher das Stapeln später.


Schritt 2: Hähnchen braten oder Schinken anwärmen

Ich verwende am liebsten frisches Hähnchenbrustfilet. Das schneide ich in zwei dünne Filets, würze sie mit Salz und Pfeffer und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter bei mittlerer Hitze. Nach etwa 4–5 Minuten pro Seite sind sie durchgegart und leicht gebräunt.

Alternativ verwende ich Hähnchenschinken, wenn es schnell gehen muss. Den lege ich einfach für 1–2 Minuten in die heiße Pfanne, damit er ein bisschen Röstaromen bekommt. Geschmacklich macht das einen großen Unterschied!

Anschließend lege ich das Fleisch auf einen Teller und lasse es ganz kurz ruhen – so bleibt es schön saftig.


Schritt 3: Puten-Bacon kross anbraten

Jetzt kommt der Puten-Bacon dran. Ich lege die Scheiben in eine trockene, beschichtete Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze aus. Dabei wende ich sie regelmäßig, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dann nehme ich sie aus der Pfanne und lasse sie auf einem Küchenpapier abtropfen. Das entzieht überschüssiges Fett – und der Bacon bleibt richtig kross.

Tipp: Wer es besonders knusprig will, kann den Bacon auch im Ofen bei 200 °C Umluft auf einem Blech mit Backpapier 8–10 Minuten ausbacken.


Schritt 4: Toast rösten

Ein Club-Sandwich lebt vom knusprigen Toastbrot. Ich röste alle sechs Scheiben entweder im Toaster oder auf einer Grillpfanne. Wenn ich es besonders „deli-like“ will, bestreiche ich die Toastscheiben vorher ganz dünn mit Butter und röste sie in der Pfanne goldgelb. Außen kross, innen weich – genau so muss es sein.

Achte darauf, dass die Brote nicht zu dunkel werden. Nur goldgelb und leicht gebräunt – das reicht völlig aus.


Schritt 5: Mayonnaise-Mischung zubereiten

In einer kleinen Schüssel mische ich 2–3 EL Mayonnaise mit einem Teelöffel Senf und – je nach Geschmack – etwas Zitronensaft oder Pfeffer. Diese Mischung streiche ich später auf jede Toastscheibe. Sie sorgt nicht nur für Geschmack, sondern hält auch die Zutaten schön zusammen.


Schritt 6: Aufbau – Jetzt wird geschichtet!

Jetzt kommt der kreative Teil. Ich baue mein Sandwich klassisch mit drei Toastscheiben pro Portion auf. So funktioniert der Aufbau:

Unterste Schicht:

  • Eine Scheibe geröstetes Toastbrot mit Mayonnaise-Mischung bestreichen

  • Salatblatt drauflegen

  • Hähnchenbrust (oder Hähnchenschinken) darüber

  • 1–2 Tomatenscheiben

  • Optional: Avocadoscheiben oder Gurkenscheiben

Mittlere Toastscheibe:

  • Zweite Scheibe Toast (auch geröstet), auf einer Seite mit Mayo-Mix bestreichen

  • Mit der bestrichenen Seite nach unten auf die Tomaten legen

  • Oben wieder Mayo draufstreichen

  • Krossen Puten-Bacon drauf

  • Optional: Käse, gekochtes Ei oder Frühlingszwiebeln

Obere Schicht:

  • Letzte Toastscheibe auflegen, nicht zu stark andrücken

  • Wer mag, kann die Oberseite auch leicht mit Butter oder Frischkäse bestreichen


Schritt 7: Sandwich diagonal schneiden

Ein echter Klassiker wird immer diagonal in Dreiecke geschnitten. So entstehen zwei Hälften, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch besser in der Hand liegen. Damit beim Schneiden nichts verrutscht, spieße ich das Sandwich vorher mit einem Holzspieß oder Sandwichpick fest zusammen.

Ich nehme ein scharfes Brotmesser und schneide langsamen, sägenden Bewegungen durch das Sandwich. So bleibt alles an seinem Platz – und man sieht die hübschen Schichten.


Schritt 8: Servieren – heiß oder kalt

Das Club-Sandwich schmeckt warm direkt aus der Pfanne, aber auch kalt aus dem Kühlschrank. Ideal also auch als Lunch to go oder Picknick-Snack.

Ich serviere es meist mit:

  • Ofenkartoffeln oder Pommes

  • Coleslaw (amerikanischer Krautsalat)

  • Gewürzgurken

  • einfach einem Glas Eistee oder Limonade


Schnell, einfach und mit Gelinggarantie

Was mir an diesem Rezept so gefällt, ist die Kombination aus einfachen Schritten und einem beeindruckenden Ergebnis. Egal, ob du für dich selbst, Gäste oder Familie kochst – dieses Club-Sandwich ist ein echter Hingucker. Es sättigt, es schmeckt fantastisch, und es lässt sich in wenigen Minuten zubereiten.


Anpassungen leicht gemacht

Vegetarisch:

  • Statt Hähnchen einfach gegrillte Aubergine oder Halloumi verwenden

  • Puten-Bacon durch Räuchertofu oder gebratene Pilze ersetzen

  • Statt Mayonnaise Frischkäse oder Hummus verwenden

Für Kinder:

  • Alles etwas kleiner schneiden

  • Tomaten oder Gurken weglassen (je nach Vorliebe)

  • Hähnchen durch Hähnchenschinken ersetzen – das lässt sich leichter kauen

Für Gäste:

  • Sandwiches in Dreiecke schneiden und mit Zahnstochern fixieren

  • Auf einer Platte mit kleinen Dips servieren

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

New Yorker Club-Sandwich


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Das New Yorker Club-Sandwich vereint knusprigen Toast, saftiges Hähnchen, krossen Puten-Bacon und frisches Gemüse zu einem leckeren, sättigenden Sandwich. Ideal für den schnellen Hunger, den Familienabend oder den gemütlichen Brunch. Dieses Rezept lässt sich einfach zubereiten und anpassen – perfekt für jeden Anlass.


Ingredients

Scale
  • 6 Scheiben Toastbrot (weiß oder Vollkorn)
  • 2 Hähnchenbrustfilets oder 4 Scheiben Hähnchenschinken
  • 4 Scheiben Puten-Bacon
  • 23 Blätter Eisbergsalat oder Römersalat
  • 1 große Tomate
  • ¼ Salatgurke (optional)
  • 23 EL Mayonnaise
  • 1 TL Senf (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butter oder Öl zum Anbraten

Optional:

  • ½ Avocado in Scheiben
  • 1 hartgekochtes Ei in Scheiben
  • 2 Scheiben Käse (Gouda, Cheddar)
  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch)

Instructions

  1. Backofen oder Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen.
  2. Hähnchenbrustfilets würzen, in Butter oder Öl 4–5 Minuten pro Seite braten, kurz ruhen lassen.
  3. Puten-Bacon in einer Pfanne knusprig braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Toastscheiben im Toaster oder in der Pfanne goldbraun rösten.
  5. Mayonnaise mit Senf und ggf. Zitronensaft verrühren.
  6. Tomate und Gurke in dünne Scheiben schneiden, Salatblätter waschen.
  7. Sandwich wie folgt schichten: Toast – Mayo – Salat – Hähnchen – Tomate – Mayo – Toast – Mayo – Bacon – Käse/Ei/Avocado (optional) – Toast.
  8. Sandwich diagonal in Dreiecke schneiden und mit Zahnstochern fixieren.

Notes

Für besonders knusprigen Bacon kannst du ihn auch im Ofen backen.

Vollkorntoast eignet sich für eine gesündere Variante.

Sandwich am besten frisch genießen oder Zutaten getrennt lagern, wenn es vorbereitet wird.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum New Yorker Club-Sandwich

Das Club-Sandwich ist ein zeitloser Klassiker, der einfach jedem schmeckt. Trotzdem gibt es immer wieder Fragen rund um Zubereitung, Zutaten und Variationen. Hier habe ich die wichtigsten Antworten für dich zusammengestellt.


Kann ich das Club-Sandwich auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, absolut! Statt Hähnchenbrust kannst du auch Putenbrust, Hähnchenschinken oder sogar Rinderpastrami verwenden. Wichtig ist, dass das Fleisch gut gewürzt und saftig ist. Manche lieben es auch mit gebratenem Speck, aber da ich Schweinefleisch meide, empfehle ich gerne Puten-Bacon.


Wie kann ich das Sandwich vegetarisch machen?

Einfach Fleisch und Bacon durch leckere Alternativen ersetzen:

  • Gegrillter Halloumi oder Paneer

  • Gegrilltes Gemüse wie Auberginen, Zucchini oder Paprika

  • Räuchertofu in Scheiben, in der Pfanne angebraten

  • Avocado als cremiger Ersatz für Fleisch

Die Mayonnaise kannst du durch eine vegane Variante oder Frischkäse ersetzen. So bleibt das Sandwich saftig und lecker.


Muss ich den Bacon unbedingt anbraten?

Ja, das empfehle ich sehr. Kross gebratener Puten-Bacon bringt den nötigen Crunch und das rauchige Aroma. Wenn du ihn roh verarbeitest, wird er weich und verliert den typischen Geschmack.

Alternativ kannst du Puten-Bacon auch im Ofen knusprig backen oder in der Mikrowelle zwischen Küchenpapier.


Kann ich das Sandwich vorbereiten und mitnehmen?

Das geht, aber am besten ohne den Bacon, der wird sonst weich. Das Sandwich kannst du komplett vorbereiten, in Frischhaltefolie wickeln und innerhalb von 24 Stunden kalt genießen. Wenn du es warm magst, packe die Komponenten separat ein und setze das Sandwich kurz vor dem Essen zusammen.


Welches Brot eignet sich am besten?

Klassisch ist weißes Toastbrot oder Sandwichbrot. Für mehr Biss und Geschmack kannst du Vollkorntoast oder ein leicht rustikales Sandwichbrot nehmen. Wichtig ist, dass das Brot nicht zu dick ist, damit das Sandwich beim Essen nicht zu wuchtig wird.


Kann ich das Sandwich glutenfrei machen?

Ja, einfach glutenfreies Toastbrot verwenden. Achte bei Mayonnaise und Würsten darauf, dass sie keine Gluten enthalten. Dann steht einem glutenfreien Club-Sandwich nichts im Weg.


Welche Beilagen passen zum Club-Sandwich?

Typische Begleiter sind:

  • Pommes Frites oder Ofenkartoffeln

  • Coleslaw (amerikanischer Krautsalat)

  • Gewürzgurken oder Mixed Pickles

  • Frische Salate wie Rucola oder gemischter Blattsalat

  • Dips wie Senf, Ketchup oder Aioli

So wird das Sandwich zur vollständigen Mahlzeit.


Wie kann ich das Sandwich schmackhafter machen?

Kleine Tricks:

  • Mayonnaise mit etwas Zitronensaft, Senf oder Kräutern verfeinern

  • Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verwenden

  • Käse schmelzen lassen, zum Beispiel Cheddar oder Gouda

  • Ein paar Scheiben Essiggurken für die Säure hinzufügen

  • Toast leicht buttern und goldbraun rösten


Wie lagere ich Reste richtig?

Wickle Reste in Frischhaltefolie oder lege sie in eine luftdichte Box. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 1–2 Tage. Am besten warm aufbacken, damit das Brot wieder knusprig wird und der Bacon nicht zäh.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star