Mediterraner Bohneneintopf

Ich erinnere mich noch genau an den ersten Winterabend, an dem ich diesen mediterranen Bohneneintopf gekocht habe. Es war draußen kalt, und ich wollte etwas Wärmendes, das nicht nur sättigt, sondern auch richtig nach Urlaub schmeckt. Die Kombination aus herzhaften Bohnen, aromatischen Kräutern und frischem Gemüse brachte mir sofort das Gefühl von Sonne und Mittelmeer nach Hause.

Warum solltest du diesen Bohneneintopf lieben? Weil er so wunderbar bodenständig und zugleich vollgepackt mit Geschmack ist. Jede Löffel bringt dir die Wärme und Frische der mediterranen Küche. Er ist sättigend, gesund und lässt sich ganz einfach vorbereiten. Außerdem ist der Eintopf wunderbar flexibel – egal ob du ihn solo isst oder mit knusprigem Brot servierst, er macht immer eine gute Figur.

Dieser Eintopf ist unglaublich vielseitig. Du kannst verschiedene Bohnensorten kombinieren oder saisonales Gemüse hinzufügen. Je nach Lust und Laune kannst du ihn auch vegan oder mit etwas Hähnchenschinken verfeinern. Damit passt der Eintopf zu vielen Ernährungsweisen und Gelegenheiten – vom schnellen Mittagessen bis zum gemütlichen Abendessen.

Auch preislich überzeugt das Gericht: Bohnen und Gemüse sind günstig und lange haltbar. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das viel Volumen und Geschmack bringt, ohne das Budget zu sprengen. Perfekt für den Alltag und alle, die gern gesund und lecker kochen möchten.

Hier die Zutaten, die du für den mediterranen Bohneneintopf brauchst:

  • 400 g weiße Bohnen (aus der Dose oder vorgekocht)

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 Karotten

  • 2 Stangen Sellerie

  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1 TL getrockneter Thymian

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie zum Garnieren

  • Optional: 100 g Hähnchenschinken in Würfeln

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und zusammen ergeben sie einen aromatischen, wärmenden Eintopf, der dir an kühlen Tagen das Herz erwärmt.

Wie man dieses Rezept zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung dieses mediterranen Bohneneintopfs ist einfach und überschaubar. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen einen vollmundigen, gesunden Eintopf zauberst, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistert.

Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie schälst und würfelst du klein. Das sorgt dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart und sein Aroma optimal entfaltet.

Schritt 2: Gemüse anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch hinein und brate sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3–4 Minuten. Nun kommen die Karotten und Sellerie dazu. Brate alles für weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis das Gemüse leicht weich wird.

Schritt 3: Tomaten und Tomatenmark hinzufügen
Rühre das Tomatenmark unter das Gemüse und lasse es für 1–2 Minuten mitbraten, damit sich die Aromen entfalten. Dann gibst du die gehackten Tomaten aus der Dose hinzu und rührst alles gut um.

Schritt 4: Gemüsebrühe und Gewürze zugeben
Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und würze den Eintopf mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut durch und bringe die Mischung zum Kochen.

Schritt 5: Bohnen und optional Hähnchenschinken hinzufügen
Gib die vorgekochten oder abgetropften Bohnen in den Topf. Wenn du Hähnchenschinken verwendest, gib auch ihn jetzt dazu. Reduziere die Hitze und lasse den Eintopf bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen wunderbar.

Schritt 6: Abschmecken und Garnieren
Probiere den Eintopf und passe die Würze bei Bedarf an. Kurz vor dem Servieren kannst du frische Petersilie darüberstreuen. Sie bringt Farbe und Frische ins Gericht.

Schnell und einfach
Der gesamte Kochprozess dauert etwa 40 Minuten. Die meiste Zeit kannst du den Eintopf einfach köcheln lassen, während du andere Dinge erledigst. So eignet sich das Gericht auch gut für stressige Tage.

Anpassbar
Du kannst den Eintopf mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum verfeinern. Auch verschiedene Bohnensorten lassen sich kombinieren, etwa weiße Bohnen mit Kidneybohnen. Für eine vegane Variante einfach den Hähnchenschinken weglassen.

Beliebt bei vielen
Dieser mediterrane Bohneneintopf ist ein Publikumsliebling – herzhaft, wärmend und vielseitig. Besonders in der kühlen Jahreszeit ist er eine beliebte Wahl für alle, die eine gesunde und sättigende Mahlzeit möchten.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir ein köstlicher Eintopf, der deine Küche mit mediterranem Flair füllt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mediterraner Bohneneintopf


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 40
  • Yield: 4 1x

Description

Der mediterrane Bohneneintopf ist ein herzhaftes, nahrhaftes Gericht voller Aromen des Mittelmeerraums. Mit frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und sättigenden Bohnen bietet er eine perfekte Mahlzeit, die sich schnell zubereiten lässt und vielseitig anpassbar ist. Ideal für kühle Tage oder als gesundes Mittagessen.


Ingredients

Scale
  • 400 g weiße Bohnen (Dose oder vorgekocht)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren
  • Optional: 100 g Hähnchenschinken (gewürfelt)

Instructions

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie würfeln.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten (3–4 Min.).
  3. Karotten und Sellerie hinzufügen, 5 Min. mitbraten.
  4. Tomatenmark unterrühren, 1–2 Min. mitrösten.
  5. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, Oregano und Thymian einstreuen, aufkochen.
  6. Weiße Bohnen und optional Hähnchenschinken hinzufügen, abgedeckt 20 Min. köcheln lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren.

Notes

Bohnen können durch andere Sorten ersetzt werden.

Hähnchenschinken ist optional und kann für eine vegetarische Variante weggelassen werden.

Das Gemüse kann saisonal angepasst werden.

Der Eintopf eignet sich hervorragend zum Einfrieren.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 25

FAQs

1. Kann ich getrocknete Bohnen verwenden?
Ja, das ist sogar ideal. Weiche die Bohnen am besten über Nacht in Wasser ein und koche sie vor der Zubereitung des Eintopfs weich. Das dauert meist 1–2 Stunden, je nach Sorte.

2. Wie lange hält sich der Bohneneintopf?
Im Kühlschrank hält er sich 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen am besten langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.

3. Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, der Eintopf lässt sich gut portionsweise einfrieren. So hast du jederzeit eine schnelle Mahlzeit parat.

4. Ist der Eintopf glutenfrei?
Ja, wenn du eine glutenfreie Gemüsebrühe verwendest, ist das Gericht glutenfrei.

5. Kann ich das Gemüse variieren?
Natürlich! Paprika, Zucchini oder Lauch passen ebenfalls sehr gut und geben dem Eintopf eine andere Geschmacksnote.

6. Wie würze ich den Eintopf intensiver?
Zusätzlich zu den Kräutern kannst du etwas geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Chili für mehr Tiefe und Schärfe hinzufügen.

7. Eignet sich der Eintopf für Meal Prep?
Ja, er schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.

8. Wie mache ich den Eintopf vegan?
Lass den Hähnchenschinken einfach weg. Für mehr Umami kannst du etwas Sojasoße oder geröstete Tomaten hinzufügen.

9. Kann ich den Eintopf dicker machen?
Ja, püriere einen Teil des Eintopfs oder füge etwas Tomatenmark hinzu, um die Konsistenz zu verdicken.

10. Passt Brot dazu?
Sehr gut! Knuspriges, frisches Brot oder Baguette sind perfekte Begleiter zu diesem Eintopf.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star