Ich erinnere mich noch genau an den ersten Sommerabend, an dem ich Hähnchen-Kebabs auf dem Grill zubereitet habe. Die Sonne stand tief, es roch nach frisch gemähtem Gras, und in der Luft lag diese besondere Mischung aus Holzkohle, Gewürzen und Vorfreude. Freunde und Familie versammelten sich um den Grill, während die Spieße langsam bräunten – außen goldgelb, innen saftig. Dieses einfache, aber geniale Rezept hat sich seitdem in mein kulinarisches Herz gebrannt. Hähnchen-Kebabs sind für mich mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Versprechen: auf gute Gesellschaft, gutes Wetter und richtig gutes Essen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Hähnchen-Kebabs sind nicht nur köstlich, sondern auch extrem unkompliziert. Du brauchst keine Profi-Ausrüstung oder stundenlange Vorbereitung. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Zeit, ein paar frische Zutaten und Lust auf echten Geschmack.
Die Marinade sorgt für zarte, aromatische Hähnchenstücke, die beim Grillen außen schön knusprig werden, ohne dabei auszutrocknen. Ob auf dem Holzkohlegrill, im Backofen oder in der Pfanne – diese Kebabs gelingen immer. Ein weiterer Pluspunkt: Sie schmecken warm genauso gut wie kalt – perfekt für Picknicks, Buffets oder den schnellen Snack zwischendurch.
Vielseitig – für jede Gelegenheit geeignet
Du hast Gäste zum Grillabend? Die Kebabs machen ordentlich Eindruck. Du willst deinem Meal-Prep mehr Geschmack verleihen? Diese Spieße lassen sich wunderbar vorbereiten. Du hast Reste vom Vortag? Einfach vom Spieß ziehen und als Wrap, im Fladenbrot oder auf einem knackigen Salat servieren – schon hast du ein neues Gericht. Sogar Kinder lieben die mild gewürzten Stückchen – besonders, wenn sie mit einem fruchtigen Dip wie Joghurt-Mango oder Honig-Senf serviert werden.
Und das Beste? Du kannst bei der Marinade kreativ werden. Mal orientalisch mit Kreuzkümmel und Zimt, mal asiatisch mit Sojasauce und Ingwer oder klassisch mediterran mit Knoblauch, Oregano und Zitronensaft – jeder Dreh am Gewürzrad bringt eine neue Geschmackswelt.
Günstig und trotzdem ein Genuss
Gutes Essen muss nicht teuer sein. Für dieses Rezept brauchst du weder edle Filetstücke noch exotische Zutaten. Einfaches Hähnchenfleisch – am besten Hähnchenbrust oder -oberkeule ohne Knochen – liefert die perfekte Basis. Die Marinade besteht aus Zutaten, die du höchstwahrscheinlich ohnehin im Haus hast: Joghurt, Öl, Gewürze, etwas Zitronensaft – fertig.
Auch beim Gemüse für die Spieße kannst du dich am Vorratsschrank bedienen. Paprika, Zwiebeln, Zucchini – alles, was sich gut schneiden lässt und beim Grillen seinen Geschmack entfaltet, ist erlaubt. Und wenn du Lust hast, kannst du auch Kartoffelscheiben oder Pilze dazwischen stecken.
Die Spieße selbst? Hol sie dir im 10er-Pack im Supermarkt für wenige Cent oder verwende Metallspieße, die du immer wieder verwenden kannst. Kurzum: Diese Kebabs schonen dein Portemonnaie – und verwöhnen trotzdem deinen Gaumen.
Zutaten für die Hähnchen-Kebabs
Hier findest du eine Übersicht aller Zutaten, die du für dieses einfache, aber geschmacksintensive Rezept brauchst:
Für die Kebabs:
-
600 g Hähnchenbrustfilet oder entbeinte Hähnchenkeulen
-
1 rote Paprika
-
1 gelbe Paprika
-
1 große Zwiebel
-
1 kleine Zucchini
-
10 Holzspieße (in Wasser eingeweicht) oder Metallspieße
Für die Marinade:
-
3 EL Joghurt (natur)
-
2 EL Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
-
Saft von ½ Zitrone
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 TL getrockneter Oregano
-
½ TL Kreuzkümmel (optional)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional für den Dip:
-
150 g Joghurt
-
1 TL Honig
-
½ TL Senf
-
Prise Salz
So bereitest du die Hähnchen-Kebabs richtig zu
Du brauchst kein Grillmeister zu sein, um diese Kebabs auf den Punkt perfekt zuzubereiten. Egal, ob du sie draußen auf dem Holzkohlegrill bruzzeln lässt, im Backofen garst oder in der Pfanne brätst – mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir jedes Spießchen garantiert.
Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung – und der Marinade. Je länger das Hähnchen in den würzigen Joghurtölbad baden darf, desto zarter wird es später. Der Rest ist einfach: Spieße zusammenstecken, ab auf den Grill (oder in die Pfanne), gelegentlich wenden, fertig.
Legen wir los.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Spieße
Wenn du Holzspieße verwendest, solltest du diese mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung in kaltem Wasser einweichen. Warum? Damit sie beim Grillen nicht verbrennen oder in der Pfanne verkohlen. Das mag simpel klingen, wird aber oft vergessen – und dann ist die Überraschung groß, wenn das Spießende plötzlich Feuer fängt.
Metallspieße benötigen keine Vorbereitung – einfach zur Seite legen und bereitstellen.
Schritt 2: Hähnchen schneiden
Nimm das Hähnchenbrustfilet oder die entbeinten Hähnchenkeulen zur Hand. Spüle das Fleisch unter kaltem Wasser ab, tupfe es anschließend mit Küchenpapier trocken. Schneide das Hähnchen in gleichmäßige Würfel – etwa 3 x 3 cm groß. Gleichmäßigkeit ist hier entscheidend: Nur so garen alle Stücke zur selben Zeit durch.
Kleinere Stücke trocknen zu schnell aus, größere bleiben in der Mitte womöglich roh. Also: lieber mittlere Würfel – damit liegst du goldrichtig.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Wasche das Gemüse gründlich, entferne Stielansätze, Kerne und schneide alles in etwa gleich große Stücke – am besten quadratisch oder rautenförmig. Paprika, Zwiebel und Zucchini machen sich hervorragend auf dem Spieß, weil sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch eine schöne Textur haben.
Zwiebeln kannst du in dicke Scheiben schneiden und die einzelnen Ringe dann halbieren. So lassen sie sich leicht auffädeln. Die Zucchini darf ruhig in dickeren Scheiben bleiben – beim Garen schrumpft sie etwas.
Schritt 4: Marinade anrühren
Jetzt kommt der Aromabooster! In einer großen Schüssel verrührst du den Joghurt mit dem Olivenöl. Gib anschließend den Zitronensaft hinzu, den fein gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Oregano und Kreuzkümmel (falls du magst). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles zu einer gleichmäßigen Marinade verrühren.
Diese Mischung wird nicht nur das Fleisch würzen, sondern es auch schön zart machen. Der Zitronensaft sorgt für Frische, der Joghurt für Saftigkeit, und die Gewürze bringen richtig Geschmack.
Schritt 5: Hähnchen marinieren
Gib die Hähnchenwürfel in die Marinade und vermische alles gründlich. Jedes Stückchen sollte komplett mit der würzigen Creme überzogen sein. Wenn du magst, kannst du deine Hände benutzen – das ergibt meist die beste Verteilung.
Decke die Schüssel ab und stelle sie in den Kühlschrank. Ideal ist eine Marinierzeit von mindestens 2 Stunden. Wenn du die Möglichkeit hast: Lass das Fleisch über Nacht durchziehen. So wird’s besonders aromatisch.
Schritt 6: Spieße zusammenstellen
Sobald das Fleisch durchgezogen ist, kannst du mit dem Spießen beginnen. Wechsle ab zwischen Hähnchenwürfeln und Gemüsestücken – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für ein ausgewogenes Garen. Wichtig: Lass zwischen den Stücken ein klein wenig Platz, damit die Hitze überall hinkommt.
Je nach Länge deiner Spieße passen etwa 5 bis 6 Stücke Fleisch und 4 bis 5 Gemüsestücke drauf. Drücke alles nicht zu fest zusammen – die Luftzirkulation beim Garen ist wichtig für gleichmäßiges Ergebnis.
Schritt 7: Zubereitung auf dem Grill
Heize den Grill gut vor. Die Hitze sollte hoch sein, aber nicht zu extrem – mittlere direkte Hitze ist optimal. Lege die Spieße direkt auf den Rost und grille sie etwa 10 bis 15 Minuten, je nach Dicke der Stücke. Wende sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig garen und leicht gebräunt sind.
Tipp: Wenn du Angst hast, dass sie zu trocken werden, kannst du die Spieße zwischendurch mit etwas Öl bepinseln oder mit Marinaderesten bestreichen (aber nur, wenn das Fleisch darin nicht schon gelegen hat – sonst Keimgefahr!).
Schritt 8: Zubereitung im Backofen
Falls du keinen Grill hast, kannst du die Kebabs auch im Backofen zubereiten. Heize ihn auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. Lege die Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine ofenfeste Form. Gare sie für etwa 20 bis 25 Minuten und drehe sie nach der Hälfte der Zeit um.
Für extra Röstaromen kannst du in den letzten 5 Minuten die Grillfunktion einschalten – aber bleib dabei, sonst verbrennen die Spitzen.
Schritt 9: Zubereitung in der Pfanne
Auch in der Pfanne gelingen Hähnchen-Kebabs wunderbar. Erhitze etwas Öl in einer beschichteten Pfanne und brate die Spieße rundherum bei mittlerer bis hoher Hitze. Insgesamt dauert das etwa 12 bis 15 Minuten. Achte darauf, dass du sie häufig wendest, damit sie gleichmäßig gar werden.
Bei dieser Methode entsteht oft eine besonders schöne Bräunung. Und falls du keine Spieße verwenden willst: Du kannst das marinierte Fleisch und Gemüse auch einfach so anbraten und als „Kebab-Bowl“ servieren.
Schnell und einfach – ideal für spontane Gelüste
Dieses Rezept ist absolut alltagstauglich. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, keine Spezialgeräte und keine kulinarische Ausbildung. Die Marinade ist in wenigen Minuten zusammengerührt, das Schneiden dauert vielleicht 10 Minuten, und den Rest erledigt der Grill oder Ofen.
Wenn es richtig schnell gehen soll, kannst du das Fleisch morgens marinieren und abends einfach nur noch aufspießen und grillen – so sparst du Zeit und hast dennoch ein Gericht mit Wow-Effekt.
Anpassbar nach Geschmack
Das Schöne an Kebabs ist, dass du sie jederzeit an deinen Geschmack anpassen kannst. Magst du’s schärfer? Gib etwas Chiliflocken oder Harissa in die Marinade. Du bist ein Fan der asiatischen Küche? Ersetze Zitronensaft durch Limettensaft und gib Sojasauce, Ingwer und Sesamöl dazu. Oder lieber mediterran? Dann passen auch Rosmarin, Thymian und ein Hauch Zitronenabrieb wunderbar.
Beim Gemüse kannst du nach Lust und Laune variieren. Auberginenwürfel, Champignons, Kirschtomaten oder sogar Ananas bringen Abwechslung auf den Spieß. Und wenn du Low Carb isst: Lass einfach das Brot weg und serviere die Spieße auf einem frischen Salatbett mit Kräuterdressing.
Beliebt bei Groß und Klein
Diese Hähnchen-Kebabs kommen immer gut an. Kinder mögen sie wegen des milden Geschmacks und der bunten Farben. Erwachsene schätzen das saftige Fleisch und die Würze. Ob bei der Gartenparty, dem Familiengrillen oder als Meal-Prep für die Woche – sie sind der Star auf dem Teller.
Du kannst sie auch wunderbar vorbereiten und später aufwärmen. Oder du frierst die rohen, marinierten Spieße ein – so hast du immer etwas Leckeres griffbereit, wenn spontan Besuch kommt.
Print
Hähnchen-Kebabs
- Total Time: 45
- Yield: 10 1x
Description
Diese Hähnchen-Kebabs sind ein echter Klassiker: würzig mariniertes Fleisch trifft auf buntes Gemüse – perfekt für Grillabende, Familienessen oder das schnelle Mittagessen. Die Spieße lassen sich einfach vorbereiten und gelingen im Ofen, auf dem Grill oder in der Pfanne. Die Marinade auf Joghurtbasis macht das Hähnchen wunderbar zart und aromatisch.
Ingredients
Für die Kebabs:
- 600 g Hähnchenbrustfilet oder entbeinte Hähnchenkeulen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 große Zwiebel
- 1 kleine Zucchini
- 10 Holzspieße (in Wasser eingeweicht) oder Metallspieße
Für die Marinade:
- 3 EL Naturjoghurt
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- Saft von ½ Zitrone
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL Kreuzkümmel (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optionaler Dip:
- 150 g Joghurt
- 1 TL Honig
- ½ TL Senf
- Prise Salz
Instructions
- Spieße vorbereiten:
Holzspieße 30 Minuten in Wasser einweichen. Alternativ Metallspieße verwenden. - Fleisch schneiden:
Hähnchen in gleich große Würfel (ca. 3 × 3 cm) schneiden. Mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen. - Gemüse vorbereiten:
Paprika, Zwiebel und Zucchini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. - Marinade zubereiten:
Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. - Hähnchen marinieren:
Fleisch zur Marinade geben und gründlich vermengen. Abgedeckt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen (gern über Nacht). - Spieße zusammenstellen:
Fleisch- und Gemüsestücke abwechselnd auf die Spieße stecken. Zwischenräume lassen, damit alles gleichmäßig garen kann. - Grillen:
Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Spieße ca. 10–15 Minuten grillen, regelmäßig wenden, bis das Fleisch durchgegart ist. - Oder:
- Backofen:
Auf 200 °C vorheizen. Spieße auf ein Blech mit Backpapier legen und 20–25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. - Oder:
- Pfanne:
Öl erhitzen, Spieße bei mittlerer Hitze rundherum ca. 12–15 Minuten braten. - Dip zubereiten (optional):
Joghurt mit Honig, Senf und Salz verrühren. Kalt zu den Kebabs servieren.
Notes
Verwende Hähnchenschinken statt regulärem Schinken.
Statt Bacon eignet sich Puten-Bacon.
Kein Alkohol: Zitronensaft ersetzt jede alkoholische Zutat.
Kinderfreundlich: Weniger Knoblauch und Gewürze, dafür z. B. etwas Honig verwenden.
Resteverwertung: Fleisch vom Spieß nehmen und als Wrap, Salat oder Bowl servieren.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 25
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Hähnchen-Kebabs
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die sich rund um die Zubereitung von Hähnchen-Kebabs stellen. Damit bist du bestens vorbereitet – egal ob beim Grillabend, im Alltag oder für Gäste.
Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?
Je länger, desto besser – das gilt bei diesem Rezept in jedem Fall. Ideal ist es, das Hähnchen mindestens 2 Stunden in der Marinade zu lassen. So kann der Geschmack richtig tief ins Fleisch eindringen. Noch besser: Über Nacht im Kühlschrank. Dann wird das Fleisch besonders zart und geschmackvoll. Wenn es einmal ganz schnell gehen muss, reichen 30 Minuten, aber der Geschmack wird intensiver, je mehr Geduld du aufbringst.
Kann ich die Spieße auch ohne Grill zubereiten?
Absolut. Die Hähnchen-Kebabs gelingen auch hervorragend im Backofen oder in der Pfanne. Im Ofen bei 200 °C brauchen sie etwa 20–25 Minuten, in der Pfanne rund 12–15 Minuten. Beide Varianten sorgen für ein saftiges Ergebnis – und mit der Grillfunktion im Ofen bekommst du sogar ein wenig Röstaroma.
Welches Hähnchenfleisch ist am besten geeignet?
Du kannst sowohl Hähnchenbrustfilet als auch entbeinte Hähnchenschenkel verwenden. Brustfilet ist mager und wird schnell gar, kann aber trocken werden, wenn es zu lange gart. Hähnchenschenkel (z. B. von der Oberkeule) sind etwas saftiger und verzeihen auch ein paar Minuten mehr Hitze. Wichtig ist, das Fleisch in gleich große Stücke zu schneiden, damit alles gleichmäßig durchgart.
Kann ich die Spieße auch vorbereiten und später grillen?
Ja, das ist sogar sehr praktisch. Du kannst die Spieße komplett vorbereiten, mit Fleisch und Gemüse bestücken und dann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern – gut abgedeckt, am besten in einer flachen Schale. So kannst du sie bei Bedarf einfach herausholen und direkt grillen oder braten. Ideal für Gäste, Gartenpartys oder schnelles Mittagessen.
Was passt gut zu Hähnchen-Kebabs?
Diese Spieße sind extrem vielseitig und lassen sich wunderbar kombinieren. Hier einige Beilagen, die besonders gut passen:
-
Reis oder Bulgur – locker und aromatisch
-
Fladenbrot oder Pita – zum Dippen und Einrollen
-
Grüner Salat mit Joghurt-Dressing
-
Couscous-Salat oder Taboulé
-
Ofenkartoffeln oder Wedges
-
Dips wie Knoblauchjoghurt, Hummus oder Kräuterquark
Auch frische Kräuter wie Petersilie, Minze oder Koriander bringen zusätzliche Frische.
Kann ich das Rezept für Kinder abwandeln?
Ja! Kinder lieben diese Spieße – vor allem, wenn das Gemüse bunt und das Hähnchen mild gewürzt ist. Du kannst die Würzung reduzieren (weniger Knoblauch, kein Kreuzkümmel) und dafür etwas Honig in die Marinade geben, um eine süßlichere Note zu erzeugen. Auch ein fruchtiger Dip wie Mango-Joghurt kommt bei Kindern gut an. Und natürlich: Spieße sind für kleine Hände ideal – sie machen Spaß beim Essen!
Kann ich die Spieße einfrieren?
Ja, du kannst die marinierten, rohen Fleischstücke einfrieren – am besten getrennt vom Gemüse. So behält das Gemüse seine Konsistenz, und das Fleisch nimmt weiterhin die Aromen auf. Vor dem Grillen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann wie gewohnt aufspießen und garen. Schon hast du eine schnelle Mahlzeit parat – ideal für stressige Tage.
Was kann ich machen, wenn ich keine Spieße habe?
Kein Problem! Du kannst das marinierte Fleisch und Gemüse auch einfach in einer Pfanne anbraten – ganz ohne Spieße. Alternativ lässt sich alles auch auf ein Backblech legen und im Ofen garen. Oder du gibst alles in eine Auflaufform und bäckst es wie ein Kebab-Blechgericht. Auch so bleibt das Aroma erhalten – nur das Aussehen ist anders.
Wie erkenne ich, ob das Hähnchen durchgegart ist?
Hähnchenfleisch sollte immer vollständig durchgegart sein. Das erkennst du daran, dass das Fleisch:
-
nicht mehr rosa ist (auch nicht im Inneren)
-
beim Schneiden klaren Fleischsaft abgibt
-
eine Kerntemperatur von mindestens 75 °C erreicht hat
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, verwende ein Küchenthermometer. So bist du immer auf der sicheren Seite – und dein Fleisch bleibt trotzdem saftig.
Welche Alternativen gibt es zur klassischen Marinade?
Du möchtest mal etwas anderes probieren? Kein Problem. Hier ein paar kreative Ideen:
-
Asia-Style: Sojasauce, Ingwer, Limette, Sesamöl
-
Indisch: Joghurt, Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel
-
Scharf & rauchig: Paprika geräuchert, Chili, Honig, Knoblauch
-
Süß & fruchtig: Orangensaft, Honig, Senf, ein Hauch Zimt
Erlaubt ist, was schmeckt. Du kannst sogar frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Minze mit in die Marinade geben – das bringt nochmal mehr Frische auf den Teller.