Ich erinnere mich an den Moment, als ich die Fleischbällchen Bowl im griechischen Stil zum ersten Mal probierte. Die Kombination aus saftigen Fleischbällchen, frischem Gemüse, cremigem Tzatziki und würzigem Feta sorgte sofort für ein kleines Geschmackserlebnis wie im Urlaub. Dieses Gericht bringt die Frische und den Genuss Griechenlands direkt auf deinen Teller – und das in einer praktischen Bowl.
Warum solltest du diese Fleischbällchen Bowl lieben? Weil sie eine wunderbare Mischung aus herzhaft und leicht ist. Die Fleischbällchen sind schön würzig und zart, während das Gemüse und der Tzatziki für Frische sorgen. So hast du eine vollwertige Mahlzeit, die satt macht, aber nicht beschwert. Perfekt für alle, die gesund und lecker essen wollen, ohne viel Aufwand.
Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Pluspunkt. Du kannst die Bowl nach Lust und Laune variieren: Zum Beispiel mit anderem Gemüse, Kräutern oder einer anderen Sauce. Auch die Fleischbällchen kannst du mit Putenfleisch oder Rindfleisch zubereiten. Ob als Mittagessen, leichtes Abendessen oder sogar fürs Meal Prep – diese Bowl macht immer eine gute Figur.
Außerdem ist dieses Gericht vergleichsweise günstig. Die Zutaten sind einfach, aber geschmackvoll, und lassen sich meist gut lagern. Mit ein bisschen Planung kannst du mit wenigen Zutaten ein leckeres, abwechslungsreiches Essen zaubern, das deiner Familie und dir schmeckt.
Hier die Zutaten für die Fleischbällchen Bowl im Greek Style:
-
400 g Rinderhackfleisch
-
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
-
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL Paprikapulver
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
2 EL Olivenöl
-
200 g Kirschtomaten
-
1/2 Gurke
-
100 g Feta (zerbröselt)
-
100 g griechischer Joghurt (für Tzatziki)
-
1 Knoblauchzehe (für Tzatziki, fein gerieben)
-
Saft einer halben Zitrone
-
Frischer Dill oder Minze (fein gehackt)
-
200 g Reis oder Couscous als Basis
Mit diesen Zutaten bereitest du eine erfrischende, würzige und sättigende Bowl zu, die nach Sommer und Meer schmeckt.
Wie man dieses Rezept zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung der Fleischbällchen Bowl im griechischen Stil ist unkompliziert und macht Spaß. So gelingt dir eine köstliche Mahlzeit mit frischen Aromen und saftigen Fleischbällchen.
Schritt 1: Fleischbällchen vorbereiten
Gib das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel. Füge die fein gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, getrockneten Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Alles gründlich vermengen. Forme aus der Masse etwa 16 kleine Fleischbällchen.
Schritt 2: Fleischbällchen anbraten
Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Fleischbällchen rundherum für etwa 8–10 Minuten, bis sie durchgegart und schön braun sind. Zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 3: Reis oder Couscous zubereiten
Bereite parallel den Reis oder Couscous nach Packungsanleitung zu. Reis kochst du mit der doppelten Menge Wasser etwa 12–15 Minuten, Couscous quillt in heißem Wasser etwa 5 Minuten.
Schritt 4: Tzatziki herstellen
Für den Tzatziki vermischst du den griechischen Joghurt mit der geriebenen Knoblauchzehe, dem Zitronensaft und frisch gehacktem Dill oder Minze. Mit Salz abschmecken.
Schritt 5: Gemüse vorbereiten
Wasche die Kirschtomaten und halbiere sie. Die Gurke schneidest du in kleine Würfel oder Scheiben.
Schritt 6: Bowl zusammenstellen
Verteile den Reis oder Couscous als Basis in Schüsseln. Gib die Fleischbällchen darauf, dann die Tomaten und Gurken. Füge einige Löffel Tzatziki hinzu und streue den zerbröselten Feta darüber.
Schritt 7: Servieren
Garniere die Bowl nach Belieben mit frischen Kräutern wie Dill oder Minze. Sofort servieren und genießen.
Schnell und einfach
In etwa 30 bis 40 Minuten steht dein griechisches Bowl-Gericht auf dem Tisch – perfekt für die schnelle, aber leckere Küche.
Anpassbar
Du kannst die Fleischbällchen auch mit Putenhackfleisch zubereiten oder das Gemüse je nach Saison variieren. Für mehr Crunch passen geröstete Pinienkerne oder schwarze Oliven sehr gut.
Beliebt bei vielen
Die frischen Aromen und die Kombination aus würzigen Fleischbällchen, cremigem Tzatziki und knackigem Gemüse machen diese Bowl zu einem Favoriten für die ganze Familie.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir eine leckere griechische Bowl, die jeden Geschmack trifft.
Print
Fleischbällchen Bowl im Greek Style
- Total Time: 35
- Yield: 2 1x
Description
Die Fleischbällchen Bowl im Greek Style verbindet saftige, würzige Fleischbällchen mit frischem Gemüse, cremigem Tzatziki und herzhaftem Feta. Dieses Gericht ist eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch leicht ist. Perfekt für alle, die mediterranen Genuss schnell und unkompliziert zu Hause erleben möchten.
Ingredients
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Kirschtomaten
- 1/2 Gurke
- 100 g Feta, zerbröselt
- 100 g griechischer Joghurt
- 1 Knoblauchzehe (für Tzatziki), fein gerieben
- Saft einer halben Zitrone
- Frischer Dill oder Minze, fein gehackt
- 200 g Reis oder Couscous
Instructions
- Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Kleine Fleischbällchen formen.
- Fleischbällchen in Olivenöl rundherum 8–10 Minuten anbraten, bis sie durch sind.
- Reis oder Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.
- Für Tzatziki Joghurt mit geriebenem Knoblauch, Zitronensaft und Kräutern verrühren, mit Salz abschmecken.
- Tomaten halbieren, Gurke würfeln.
- Bowl mit Reis/Couscous als Basis, Fleischbällchen, Gemüse, Tzatziki und Feta zusammenstellen.
Notes
Fleischbällchen können im Ofen gebacken werden.
Gemüse und Kräuter je nach Saison variieren.
Tzatziki frisch zubereiten und getrennt lagern für beste Konsistenz.
Bowl eignet sich gut zum Vorbereiten und Mitnehmen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
FAQs
1. Kann ich die Fleischbällchen auch im Ofen backen?
Ja, das funktioniert gut. Backe die Fleischbällchen bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten, bis sie durchgegart und goldbraun sind. Zwischendurch wenden.
2. Welche Alternativen gibt es zum Rinderhackfleisch?
Du kannst auch Puten- oder Hähnchenhackfleisch verwenden. Für eine vegetarische Variante eignen sich Linsen- oder Kichererbsenbällchen.
3. Wie lange hält sich die Bowl im Kühlschrank?
Am besten frisch genießen. Im Kühlschrank hält sie sich 1–2 Tage, Tzatziki getrennt aufbewahren, damit es nicht wässrig wird.
4. Kann ich die Bowl vorbereiten und mitnehmen?
Ja, die Zutaten lassen sich gut vorbereiten. Tzatziki und Fleischbällchen am besten separat verpacken, damit die Bowl frisch bleibt.
5. Wie mache ich den Tzatziki cremiger?
Verwende griechischen Joghurt mit mindestens 10 % Fettanteil und lasse die geriebene Gurke gut abtropfen, bevor du sie zum Joghurt gibst.
6. Was passt sonst noch gut als Beilage?
Fladenbrot, Oliven oder ein grüner Salat passen hervorragend dazu.
7. Kann ich die Bowl vegan zubereiten?
Ja, ersetze die Fleischbällchen durch vegane Alternativen und benutze pflanzlichen Joghurt für den Tzatziki.
8. Wie würze ich die Fleischbällchen intensiver?
Füge frische Kräuter wie Petersilie oder Minze hinzu und gib etwas Zitronenschale in die Hackfleischmasse.
9. Kann ich die Bowl glutenfrei machen?
Ja, verwende glutenfreien Reis oder Quinoa als Basis und achte auf glutenfreie Gewürze.
10. Wie scharf ist das Gericht?
Das Rezept ist mild und frisch. Für mehr Schärfe kannst du Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.