Ich erinnere mich noch genau an den Abend, als ich das erste Mal Pizza Bällchen gemacht habe. Es war einer dieser spontanen Momente – ich hatte Lust auf Pizza, aber keine Lust auf den ganzen Aufwand. Also dachte ich mir: Warum nicht einfach alles Gute an Pizza in kleinen, handlichen Kugeln verpacken? Gesagt, getan – und seitdem sind Pizza Bällchen ein fester Bestandteil meines Repertoires geworden. Sie sind innen schön saftig, außen leicht knusprig, mit geschmolzenem Käse und einem Hauch von Oregano – einfach unwiderstehlich.
Du wirst dieses Rezept lieben, weil es alles mitbringt, was man an Pizza schätzt – nur eben in einer neuen, kreativen Form. Ob für Partys, zum Snacken, für unterwegs oder sogar als Mittagessen für die Kids – diese kleinen Bällchen kommen immer gut an. Und das Beste? Man kann sie warm oder kalt essen und sie lassen sich super vorbereiten.
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
1. Vielseitig:
Du kannst die Füllung der Bällchen ganz nach deinem Geschmack anpassen – ob klassisch mit Tomate, Käse und Hähnchenschinken oder vegetarisch mit Paprika, Mais und Oliven. Auch beim Käse kannst du kreativ sein: Mozzarella, Gouda, Emmentaler – alles ist erlaubt.
2. Günstig:
Die Zutaten sind einfach, überall erhältlich und kosten kein Vermögen. Du brauchst keinen teuren Teig oder ausgefallene Beläge – mit ein paar simplen Basics hast du im Handumdrehen kleine Pizza-Kugeln gezaubert, die Groß und Klein begeistern.
Zutaten für das Grundrezept (für ca. 16–20 Bällchen):
-
1 Rolle Pizzateig aus dem Kühlregal
-
100 g passierte Tomaten
-
1 TL Tomatenmark
-
1 TL Oregano
-
80 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda)
-
80 g Hähnchenschinken (gewürfelt)
-
1 Eigelb (zum Bestreichen)
-
1 TL getrocknetes Basilikum
-
1 TL Olivenöl
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie man leckere Pizza Bällchen zubereitet
Wenn du Lust auf ein schnelles, leckeres Fingerfood hast, das bei jeder Gelegenheit gut ankommt, dann sind diese Pizza Bällchen genau das Richtige. Ich habe sie unzählige Male für Geburtstage, Spieleabende oder einfach als Snack zwischendurch gemacht – und jedes Mal waren sie als Erstes vergriffen. Das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten und gelingen garantiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Ofen vorheizen:
Heize deinen Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und stelle es bereit.
2. Tomatensauce anrühren:
Vermische in einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, Oregano, etwas Salz, Pfeffer und einem Schuss Olivenöl. Das ergibt die perfekte, würzige Basisfüllung.
3. Zutaten vorbereiten:
Schneide den Hähnchenschinken in kleine Würfel und reibe den Käse, falls du keinen fertigen Reibekäse verwendest. Du kannst hier auch weitere Zutaten nach Belieben vorbereiten – z. B. klein gewürfelte Paprika, Oliven oder Mais.
4. Pizzateig ausrollen:
Rolle den Pizzateig aus dem Kühlregal auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Schneide ihn mit einem Messer oder Pizzaroller in etwa 6×6 cm große Quadrate.
5. Bällchen füllen:
Gib in die Mitte jedes Teigquadrats einen kleinen Klecks der Tomatensauce, etwas Käse und ein paar Würfel Hähnchenschinken. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, sonst wird das Schließen schwierig.
6. Formen der Bällchen:
Ziehe die Ecken des Teigs vorsichtig zusammen und forme mit den Händen kleine, geschlossene Kugeln. Drücke den Teig gut zusammen, damit beim Backen nichts ausläuft. Die Nahtstelle sollte nach unten auf das Blech gelegt werden.
7. Bällchen bestreichen:
Verquirle ein Eigelb mit einem Teelöffel Wasser und bestreiche damit die Oberfläche der Pizza Bällchen. Das sorgt für eine schön goldene Farbe nach dem Backen. Du kannst optional etwas getrocknetes Basilikum oder Oregano darüberstreuen.
8. Backen:
Backe die Bällchen im vorgeheizten Ofen für etwa 15–18 Minuten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
9. Abkühlen lassen und genießen:
Lass die Pizza Bällchen kurz abkühlen, bevor du sie servierst – der geschmolzene Käse im Inneren ist zunächst noch sehr heiß!
Schnell und einfach
Diese Pizza Bällchen sind ein typisches „Mix-and-Bake“-Rezept. Alles, was du brauchst, sind ein paar Handgriffe, ein bisschen Faltgeschick – und schon hast du kleine Pizzabomben, die auf der Zunge zergehen. Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du sie sogar am Vorabend vorbereiten und am nächsten Tag einfach frisch aufbacken.
Anpassbar
Wie bei jeder guten Pizza gilt auch hier: Erlaubt ist, was schmeckt. Statt Hähnchenschinken kannst du z. B. klein gewürfeltes, gebratenes Rinderhack verwenden oder auf vegetarische Zutaten umsteigen – etwa Zucchini, Pilze oder Spinat. Auch mit verschiedenen Käsesorten kannst du experimentieren: Parmesan für Würze, Mozzarella für Zieht-Fäden-Genuss oder Emmentaler für einen kräftigeren Geschmack.
Beliebt bei vielen
Ob Erwachsene oder Kinder – alle lieben sie. Für Partys sind sie ideal, weil man sie mit den Fingern essen kann und sie auch kalt noch richtig lecker schmecken. Du kannst sie sogar in der Lunchbox mitgeben oder bei einem Picknick genießen. Und wenn du sie einmal ausprobiert hast, wirst du sie ganz sicher immer wieder machen.
Print
Leckere Pizza Bällchen Rezepte
- Total Time: 30 minutes
- Yield: 12 1x
Description
Diese Pizza Bällchen sind ein echter Hit! Außen herrlich knusprig, innen herzhaft gefüllt mit geschmolzenem Käse, aromatischer Tomatensauce und Hähnchenschinken. Perfekt als Snack, für die nächste Party oder als leckeres Fingerfood für Kindergeburtstage. Du kannst sie ganz einfach anpassen – vegetarisch, würzig oder mit viel Gemüse. Schnell gemacht und super lecker!
Ingredients
- 1 Rolle Pizzateig aus dem Kühlregal
- 100 g passierte Tomaten
- 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
- Salz und Pfeffer
- 100 g geriebener Mozzarella
- 100 g Hähnchenschinken (gewürfelt)
- 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
- Sesam oder Oregano (zum Bestreuen – optional)
Instructions
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Pizzateig aufrollen und in gleich große Quadrate schneiden (etwa 6–8 cm Seitenlänge).
- Passierte Tomaten mit Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf jedes Teigquadrat einen Klecks Tomatensauce geben, dann etwas Mozzarella und Hähnchenschinken darauf verteilen.
- Die Ecken des Teiges nach oben hin zusammenfalten und vorsichtig zu einer Kugel formen. Dabei darauf achten, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Die Bällchen mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen und nach Wunsch mit Sesam oder Oregano bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Kurz abkühlen lassen und warm servieren – dazu passt z. B. ein leckerer Dip.
Notes
Für eine vegetarische Variante den Hähnchenschinken durch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Oliven ersetzen.
Statt Mozzarella kannst du auch anderen Käse wie Gouda oder Feta verwenden.
Die Bällchen schmecken auch kalt sehr gut und sind ideal zum Mitnehmen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 15
Häufige Fragen zu Pizza Bällchen
1. Kann ich die Pizza Bällchen auch einfrieren?
Ja, das klappt wunderbar! Du kannst sie vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen schieben (einige Minuten länger backen), oder du frierst die gebackenen Bällchen ein und erwärmst sie später kurz im Ofen oder in der Mikrowelle.
2. Welcher Teig eignet sich am besten?
Fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal ist die schnellste und einfachste Variante. Du kannst aber auch selbst gemachten Hefeteig verwenden, wenn du mehr Zeit hast oder ihn lieber selbst zubereitest. Auch Blätterteig ergibt eine leckere, leicht andere Textur.
3. Kann ich die Füllung variieren?
Natürlich! Ersetze Hähnchenschinken z. B. durch gebratenes Rinderhack, klein geschnittene Champignons, Zucchiniwürfel oder Paprikastreifen. Auch Mais, Oliven oder Spinat machen sich sehr gut. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
4. Wie bewahre ich übrig gebliebene Bällchen auf?
Lass sie vollständig auskühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So halten sie sich etwa 2 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
5. Kann ich sie auch im Airfryer zubereiten?
Ja, die Pizza Bällchen gelingen auch im Airfryer. Bei ca. 180 °C benötigen sie etwa 10–12 Minuten – je nach Modell. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht nebeneinander liegen, damit sie rundherum knusprig werden.
6. Was passt als Dip dazu?
Klassisch: eine einfache Tomatensauce oder Aioli. Auch Sour Cream, ein Kräuterquark oder ein Joghurtdip mit Knoblauch sind köstliche Begleiter.
7. Eignen sie sich für Kinder?
Absolut! Du kannst sie kindgerecht mit mildem Käse und Gemüse füllen. Durch ihre Größe sind sie perfekt für kleine Hände – und durch die Pizza-Füllung einfach unwiderstehlich für Groß und Klein.