Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen

Ich erinnere mich noch genau an den Sommertag, an dem ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war heiß, meine Lust auf etwas Warmes gleich null, und mein Kühlschrank? Naja – sagen wir, er war nicht gerade voll. Eine halbe Salatgurke, eine angebrochene Dose Kichererbsen, ein kleines Stück Feta und ein paar Kräuter. Ich wollte nichts Großes kochen, sondern etwas, das satt macht, frisch schmeckt und mir das Gefühl gibt, etwas Gutes für mich getan zu haben. Aus dieser kleinen Resteverwertung wurde ein Dauerbrenner: Mein Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst? Ganz einfach: Es ist so unkompliziert wie ein Gespräch mit der besten Freundin. Es schmeckt nach Sommer, aber nicht nur im Sommer. Es ist schnell gemacht, aber nie langweilig. Der Salat bringt alles mit, was man sich wünschen kann – Frische, Würze, ein wenig Cremigkeit und diese schöne Sättigung durch die Kichererbsen, ohne dass man danach in ein Food-Koma fällt.

Vielseitigkeit ist hier das Zauberwort. Der Salat passt perfekt als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillabend oder als Meal-Prep für den Büro-Alltag. Wer mag, kann ihn mit Tomaten, Paprika oder roten Zwiebeln aufpeppen. Oder mit etwas Quinoa oder Couscous verlängern. Selbst als Wrap-Füllung habe ich ihn schon zweckentfremdet – sehr zur Freude meiner Familie.

Außerdem ist er super günstig. Gurken, Kichererbsen, ein Stück Feta und ein paar Kräuter – mehr braucht es nicht. Alles Zutaten, die man entweder ohnehin zuhause hat oder schnell und preiswert besorgen kann. Kein Schnickschnack, keine teuren Superfoods – aber trotzdem voller Aroma.

Und hier sind die Zutaten, die du für diesen frischen, mediterran angehauchten Salat brauchst:

Zutaten für den Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen:

  • 1 große Salatgurke

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

  • 150 g Feta-Käse

  • 1 kleine Knoblauchzehe

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft

  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Minze oder Dill)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 1 TL Senf oder Naturjoghurt für das Dressing

So bereitest du den Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen zu

Wenn ich ehrlich bin: Ich liebe Gerichte, die in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch stehen – und genau das leistet dieser Salat. Die Zutatenliste ist überschaubar, die Handgriffe sind simpel, und das Ergebnis überzeugt jedes Mal. Die Kombination aus knackiger Gurke, cremigem Feta, proteinreichen Kichererbsen und einem frischen Zitronen-Dressing bringt Sommer auf den Teller – zu jeder Jahreszeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Die Kichererbsen vorbereiten
Zuerst öffne ich die Dose Kichererbsen, gieße sie in ein Sieb und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Dadurch entferne ich nicht nur die Flüssigkeit aus der Dose, sondern auch überflüssige Stärke und den leicht metallischen Geschmack. Danach lasse ich die Kichererbsen gut abtropfen und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Wer mag, kann sie sogar leicht anrösten – das verleiht dem Salat eine zusätzliche nussige Note.

2. Die Gurke schneiden
Ich verwende am liebsten eine große, saftige Salatgurke. Diese wasche ich gründlich, schneide die Enden ab und halbiere sie der Länge nach. Mit einem Löffel kratze ich die Kerne heraus – so wird der Salat nicht wässrig. Anschließend schneide ich die Hälften in dünne Scheiben oder kleine Halbmonde. Je nach Lust und Laune.

3. Den Feta zerbröseln
Den Feta-Käse nehme ich aus der Packung, lasse ihn kurz abtropfen und brösele ihn direkt über die geschnittene Gurke. Ich mag es, wenn der Feta nicht zu fein zerdrückt ist – ruhig ein paar größere Stücke lassen, das gibt dem Salat Textur.

4. Das Dressing anrühren
In einer kleinen Schüssel mische ich 2 EL Olivenöl mit dem Saft einer halben Zitrone. Dazu kommt 1 TL Honig (alternativ Agavendicksaft), eine fein geriebene Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und – je nach Geschmack – ein Teelöffel Senf oder ein Löffel Naturjoghurt. Alles gut verrühren, bis sich die Zutaten zu einem cremigen Dressing verbinden. Ich schmecke es immer noch einmal ab, bevor ich es über den Salat gebe.

5. Kräuter hacken
Frische Kräuter geben dem Salat den letzten Schliff. Besonders gut passen Petersilie, Minze oder Dill. Ich hacke sie fein und hebe sie zum Schluss unter. Wer es intensiver mag, kann auch frischen Schnittlauch oder Basilikum ausprobieren.

6. Alles vermengen und ziehen lassen
Jetzt kommen Kichererbsen, Gurkenscheiben, Feta und Dressing in eine große Schüssel. Ich vermenge alles vorsichtig mit zwei Löffeln, damit der Feta nicht komplett zerdrückt wird. Anschließend lasse ich den Salat etwa 10 Minuten ziehen – das intensiviert den Geschmack.

7. Servieren und genießen
Der Salat kann sofort serviert werden, schmeckt aber auch nach ein paar Stunden im Kühlschrank fantastisch. Gerade an heißen Tagen ist er eine herrlich erfrischende Hauptspeise. Wer mag, kann ihn mit Fladenbrot, Vollkornbrot oder geröstetem Pita servieren. Ich liebe ihn pur – löffelweise direkt aus der Schüssel.

Schnell, einfach, beliebt

Was diesen Salat so besonders macht: Er ist wirklich einfach, auch für Anfänger geeignet. Keine komplizierten Zutaten, keine Technik. Alles wird frisch zubereitet, ohne Kochen, ohne Braten – perfekt für heiße Tage, für Eilige, für Hungrige.

Auch anpassbar ist er wie kaum ein anderer. Du magst keine Gurken? Nimm stattdessen Paprika oder Zucchini. Du willst mehr Würze? Füge etwas Kreuzkümmel oder Chili hinzu. Kein Zitronensaft im Haus? Essig geht auch. Die Kichererbsen lassen sich durch Linsen ersetzen, der Feta durch Hüttenkäse oder pflanzliche Alternativen.

Und das Beste? Er kommt bei allen gut an. Ob beim Familienessen, als Mitbringsel fürs Buffet oder als leichtes Gericht beim Picknick – dieser Salat hat schon viele begeistert. Und ich kann aus Erfahrung sagen: Er wird nicht nur leer gegessen, sondern auch oft nach dem Rezept gefragt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gurkensalat mit Feta & Kichererbsen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Anna Schneider
  • Total Time: 0 hours
  • Yield: 3 1x

Description

Ein frischer, sommerlicher Salat, der mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch voller Geschmack steckt. Perfekt als Hauptgericht an heißen Tagen oder als Beilage zu fast allem.


Ingredients

Scale
  • 1 große Salatgurke
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)
  • 150 g Feta (alternativ: veganer Feta oder Hüttenkäse)
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 kleine Knoblauchzehe (fein gerieben)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Senf oder 1 EL Joghurt (optional)
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Minze, Dill)

Instructions

  1. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
    Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Wer mag, tupft sie zusätzlich mit Küchenpapier trocken.
  2. Gurke vorbereiten.
    Die Gurke waschen, Enden abschneiden und der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel die Kerne entfernen, dann in dünne Halbmonde schneiden.
  3. Feta zerbröseln.
    Den Feta abtropfen lassen und mit den Händen oder einer Gabel grob zerbröseln.
  4. Dressing zubereiten.
    In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Honig (oder Agavendicksaft), fein geriebenen Knoblauch, Salz, Pfeffer sowie nach Belieben Senf oder Joghurt gut verrühren.
  5. Kräuter hacken.
    Frische Kräuter fein hacken. Je nach Geschmack Petersilie, Minze oder Dill verwenden.
  6. Alles vermengen.
    Kichererbsen, Gurken, Feta und Kräuter in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles vorsichtig mischen.
  7. Ziehen lassen.
    Den Salat etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur durchziehen lassen, dann servieren.

Notes

– Für extra Biss: Kichererbsen leicht anrösten.
– Für mehr Cremigkeit: Etwas Joghurt ins Dressing mischen.
– Für eine vegane Variante: Feta durch pflanzlichen Feta ersetzen und Honig weglassen.
– Der Salat schmeckt auch am nächsten Tag, wenn frisch gelagert.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: keine

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange hält sich der Gurkensalat im Kühlschrank?
Am besten schmeckt der Salat frisch oder am selben Tag. Im Kühlschrank, gut verschlossen in einer Frischhaltedose, hält er sich jedoch bis zu zwei Tage. Die Gurken verlieren mit der Zeit etwas an Biss, der Geschmack bleibt aber erhalten.

Kann ich den Feta durch eine Alternative ersetzen?
Ja, wer keinen Feta mag oder eine leichtere Variante sucht, kann zu Hüttenkäse, körnigem Frischkäse oder auch zu veganem Feta greifen. Wichtig ist nur, dass die Alternative ebenfalls etwas Würze mitbringt.

Sind Kichererbsen aus der Dose genauso gut wie selbstgekochte?
Absolut. Für die schnelle Küche sind Kichererbsen aus der Dose ideal. Wer Zeit hat und auf Zusatzstoffe verzichten möchte, kann natürlich getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen und am nächsten Tag garen. Geschmacklich sind beide Varianten gut.

Was passt zu diesem Salat als Beilage?
Er passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, gebratenem Hähnchen oder auch als Beilage zu einem mediterranen Buffet. Ich esse ihn gern einfach mit etwas Brot oder als Füllung für Wraps.

Kann ich den Salat auch ohne Knoblauch zubereiten?
Ja, der Knoblauch ist optional. Wer ihn nicht mag oder schlecht verträgt, kann ihn einfach weglassen oder durch eine Prise Knoblauchpulver ersetzen. Der Salat schmeckt trotzdem frisch und würzig.

Ist der Salat für Meal-Prep geeignet?
Ja, aber mit Einschränkungen. Die Gurken sollten möglichst frisch sein, sonst werden sie schnell weich. Wer für mehrere Tage vorkocht, kann Gurken erst kurz vor dem Verzehr untermischen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star